Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., D-18276 Gülzow
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 11.10.2005
Biogas ins Erdgasnetz - eine Option?
FNR veröffentlicht Studie zur Biogaseinspeisung ins Erdgasnetz
Ob Biogas direkt ins Ergasnetz eingeleitet werden sollte oder nicht ist keine Frage, die mit Ja oder Nein beantwortete werden kann. Es sollte immer der Einzelfall betrachtet werden, denn diese neue Biogasverwertung könnte für manchen Betreiber eine durchaus sinnvolle Alternative sein. Dies zeigt die durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) geförderte Studie "Evaluierung der Möglichkeiten zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz". In Zusammenarbeit mit der Gaswirtschaft prüfte das Institut für Energetik und Umwelt gGmbH diesbezüglich die technischen, ökonomischen und rechtlichen Gesichtspunkte gleichermaßen.

Im Zuge einer rasanten Entwicklung im Biogasbereich ist die Biogaseinspeisung von potenziellen Anlagenbetreibern heiß diskutiert. Um so erfreulicher, dass nun eine Studie vorliegt, die einer breiten Interessensgruppe eine fundierte Grundlage für zukünftige Planungen bietet.

Als Ausgangspunkt liegen der Studie sieben Modellanlagen zugrunde, für die eine Gaseinspeisung als mögliche Biogasverwertung angenommen wurde. Es geht also nicht mehr länger nur um die Strom- und Wärmeproduktion an der Anlage direkt, sondern um die Nutzung des Gases anderenorts. Damit könnte es zu einem besseren Gesamtwirkungsgrad und somit zu einer verbesserten Primärenergieausnutzung kommen. Schließlich würde die Verstromung des Gases dort stattfinden, wo die dabei entstehende Wärme benötigt wird.

Um Biogas ins Erdgasnetz einzuspeisen, muss es zuvor auf Erdgasqualität des jeweiligen Ortsnetzes aufbereitet werden. Hier steht den verschiedenen Technologie wie z. B. der Druckwasserwäsche oder dem Druckwechsel-Adsorptions-Verfahren nichts mehr im Weg. Die Kosten der Aufbereitung sind dabei sehr stark von dem Leistungsdurchsatz der Anlage abhängig. Je größer die Anlage desto geringer sind die spezifischen Kosten. Im Fall der Einspeisung und Durchleitung bedingen der Gasdurchsatz und die Trassenlänge die Kosten.

Auch was die rechtliche Seite betrifft, sind mit dem Energiewirtschafts-Gesetz und der Netzzugangs-Verordnung die Rahmenbedingungen für die Einspeisung geschaffen worden.

Allerdings ist es um die Wirtschaftlichkeit noch nicht so positiv bestellt. Unter Berücksichtigung der aktuellen Erdgaspreise konnte das Institut nur in wenigen Fällen einen Vorteil der Einspeisung gegenüber der herkömmlichen dezentralen Verstromung mittels BHKW und der damit verbunden Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) feststellen.
Die Einspeisung kann also bereits heute eine wirtschaftliche Alternative für den Betreiber von Biogasanlagen sein. Dass dies zukünftig keine Einzelfälle mehr sein werden, zeigt die derzeitige Preisentwicklung am Markt der fossilen Energieträger.

Die gesamte Studie können Sie sich aus dem Internet herunterladen: www.fnr-server.de/pdf/literatur/pdf_211endbericht_einspeisung_biogas_fnr.pdf


Nuse Lack



Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 437 vom 10. Oktober 2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber