Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Kärnten Werbung Kongress "Wasser macht schön", A-9220 Velden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.10.2005
Erster internationaler Wasser-Kongress im "Kärnten wasser.reich" war ein voller Erfolg
Neue Wissensplattform für Wasser in Kärnten etabliert
Auf Einladung der Kärntner Landesregierung fand Anfang dieser Woche im Messezentrum Klagenfurt der erste internationale Wasserkongress "Wasser macht schön!" statt. Mehr als 230 Teilnehmer aus fünf Ländern diskutierten den Einsatz von Wasser im hochqualitativen Tourismus. Mehr als 20 Aussteller aus den Bereichen Tourismus, Getränkeindustrie, Wasserforschung und Gastronomie präsentierten sich und ihr Angebot.

In einem sehr beachteten Referat zeigte der weltbekannte Zukunftsforscher Leo A. Nefiodow den Weg für Dienstleistungsbranchen wie den Tourismus auf. Der deutsche Zukunftsforscher Leo Nefiodow lobte die Initiative des Landes Kärnten in Bezug auf die Positionierung als Wasserland Nr. 1 in Österreich.
Er finde es ausgesprochen gut, dass man sich dieses Ziel steckte und bereits zielstrebig umsetzte, so Nefiodow. Das Thema Gesundheit werde nämlich in den kommenden 50 Jahren eine dominante Rolle spielen, sowohl gesellschaftlich als auch touristisch. Der Wissenschaftler übte in diesem Zusammenhang auch Kritik am Gesundheitssystem. Dieses sei eigentlich ein "Krankheitssystem", das nur funktioniere, wenn es genügend Kranke und Krankheiten gebe. Hier müsse es ein Umdenken geben, forderte er.

Daran anschließend diskutierten 22 Referenten aus mehreren Ländern Europas neue Wege und erprobte Erfolgspotenziale für die heimische Tourismusindustrie. In einem Keynotereferat stellte der deutsche Stararchitekt Joachim Hauser das erste Unterwasserhotel der Welt in Dubai vor.
Der Münchner lebt seit drei Jahren in Dubai, wo er das erste Unterwasser-Hotel der Welt errichtet. Auf 100.000 Quadratmeter Fläche entsteht "Hydropolis", das 300 Zimmer haben wird. Hauser erklärte, dieses Projekt sei für ihn nicht nur ein architektonisch-touristisches, sondern eine Philosophie. Er träumt davon, dass die Menschen die Meere besiedeln werden: "Das wird in den
nächsten Jahrzehnten nicht aufzuhalten sein."

In seiner Zusammenfassung betonte der Kongressvorsitzende Prof. Hans Zojer vom Joanneum Research die Bedeutung des Lebensmittels Wasser und seines breiten qualitativen Einsatzes als guten Weg, um die Alleinstellung der Kärntner Tourismusbetriebe weiter zu stärken. Das betreffe Qualität, neue Angebote im Trend der Zeit und die Zertifizierung der Topklasse der heimischen Betriebe.

Aufgrund des enormen Interesses plant "Kärnten wasser.reich" bereits den nächsten Fachkongress Richtung Wasser und Freizeitindustrie.

Presseinformation Kärnten wasser.reich
Rückfragehinweis: Mag. Helmuth Micheler
Tel. 04274/52100-25, Fax 04274/52100-30
e-mail: helmuth.micheler@kaernten.at
www.wasserreich.at


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber