Der Präsident des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) wird den Bedeutungsgewinn von High Tech-Heizungen und der Wärmepumpen-Sparte für die deutsche Heizungsindustrie darstellen und Forderungen der Industrie an die Politik hieraus ableiten. Er erläutert, warum immer mehr Gerätehersteller erhebliche Summen in den Bereich der Wärmepumpen investieren und dabei auch durch Firmenübernahmen wachsen. Der Vorsitzende des Industriebeirates des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. wird die Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen als sofort wirksame Heizungsalternative - besonders im Altbau - erläutern. Die Pressekonferenz findet im Rahmen der Fachkonferenz "3. Forum Wärmepumpe" statt, welche vom 13. bis 14. Oktober in Berlin tagt. In den Vorträgen und Workshops kommen praxiserfahrene Referenten aus der Wärmepumpen-, Finanz- und Beratungsbranche sowie aus der Politik zu Wort. Journalisten können außerdem kostenfrei an der Tagung teilnehmen. Mehr Informationen und das Programm erhalten Sie unter www.solarpraxis.de. Podiumsteilnehmer: Dr. Heinrich-H. Schulte, Präsident des BDH Karl-Heinz Stawiarski, Vorstand Bundesverband Wärmepumpe Termin: Donnerstag, den 13. Oktober 2005 Zeit: 11.10 - 11.40 Uhr Ort: NH Hotel, Landsberger Allee 26 - 32, 10249 Berlin, (Straßenbahnhalt Linien 6 und 8 "Krankenhaus am Friedrichshain") Raum ausgeschildert Rückfragen: Daniela Becker, Dörthe Peters, Bernd Schüßler Tel. 030 - 26 55 43 80 Absender: Solarpraxis AG Torstraße 177 D-10115 Berlin (Mitte) Internet: www.solarpraxis.de Tel. 030 - 26 55 43 80 Fax: 030 - 26 55 43 82 E-Mail: schuessler@sunbeam-berlin.de
Artikel drucken Fenster schließen |