Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 21.09.2005
Energiesparen im Büro: So einfach und so effektiv
Erste Zwischenergebnisse des Energy-Trophy-Wettbewerbes liegen vor
Durch das konsequente Ausschalten der Computer, Drucker und Faxgeräte am Ende des Arbeitstages können Unternehmen richtig Geld sparen. Was schon lange theoretisch fest stand, wird nun durch den EU-weiten Wettbewerb "Energy Trophy" in der Praxis bewiesen: Die Dresdner Bank wird in ihrer Berliner Zentrale etwa 26.000 Euro pro Jahr sparen, weil der Stromverbrauch mit einer Reihe einfacher und kostenloser Maßnahmen um etwa sieben Prozent gesenkt werden konnte. Aber auch die anderen deutschen und internationalen Teilnehmer des Wettbewerbes - darunter die T-Com, Ducati, 3M, E-Plus oder EDF - vermelden ähnliche Erfolge.

Der Energy-Trophy-Wettbewerb wurde 2004/2005 erstmals ausgelobt und soll ab 2006 jährlich stattfinden. Teilnehmen können Unternehmen und Kommunen aus ganz Europa. Ziel ist es, so viel Energie wie möglich allein durch Verhaltens-änderungen (wie Licht ausmachen, Heizung herunter drehen, Bildschirme ausschalten etc.) in den Bürogebäuden einzusparen. Wer nach Ablauf eines Jahres die größten Einsparungen prozentual zum Basiswert nachweisen kann, gewinnt. Das Umweltbundesamt (UBA) ist Schirmherr des Wettbewerbs und in der Jury vertreten.

Der diesjährige Wettbewerb mit über 40 Unternehmen und Kommunen aus sechs Ländern endet am 30. September 2005. Schon jetzt ist klar: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie sind nicht nur bei der täglichen Umsetzung der Maßnahmen gefragt, sondern entwickeln sich oft zu echten Energiesparspionen: Bei der digital Images GmbH in Halle entdeckten die Mitarbeiter, dass im durchgängig elektrisch gekühlten Serverraum gleichzeitig die Heizung auf der höchsten Stufe lief. Dies wurde umgehend abgestellt.

Mit ähnlich einfachen Mitteln reduziert auch die Flughafen München GmbH erfolgreich ihren Energieverbrauch: In allen Besprechungsräumen wurden Aushänge wie "Licht aus" und "Fenster nach Besprechung schließen" angebracht. Bei der Universität Lüneburg haben solche Aufkleber mit der Aufforderung zum Energiesparen an Lichtschaltern und Fenstern sowie eine groß angelegte Informationskampagne zu Einsparungen in Höhe von circa zehn Prozent des Energieverbrauches geführt. Auf das Jahr hochgerechnet kann die Universität damit die Betriebskosten dieses einen Verwaltungsgebäudes um circa 2.000 Euro pro Jahr senken.

Um die Motivation der Energiesparer dauerhaft zu erhalten, gibt die Universität regelmäßig bekannt, inwieweit die Einsparungspotentiale ausgeschöpft wurden.

Die Einsparungen der Dresdner Bank in ihrem Verwaltungsgebäude in der Koppenstraße in Berlin wurden durch das Zusammenspiel verschiedener Maß-nahmen erzielt, wie zum Beispiel das konsequentes Ausschalten aller Bürogeräte zum Feierabend, die einheitliche Einstellung der Warmwasserboiler in den Toilettenvorräumen auf 35 statt 60 Grad Celsius oder der Optimierung der Lüftungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Auf das Jahr hochgerechnet erwartet die Bank Einsparungen in Höhe von circa 26.000 Euro.

Wer den begehrten "Energy Trophy" gewinnt, wird erst bei der Preisverleihung Ende November 2005 bekannt gegeben. Aber schon jetzt lassen sich ein paar heimliche Gewinner feststellen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wett-bewerbsteilnehmer, die sinkenden Betriebskosten sowie natürlich die Umwelt!

Der "Energy-Trophy"-Wettbewerb wird von einem internationalen Projektkonsortium unter der Federführung der B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH ausgerichtet. Die Betreuung der Teilnehmer aus Deutschland obliegt der B.A.U.M. Consult GmbH. Die Ausrichtung des Wettbewerbes wird von der Europäischen Kommission und dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Wettbewerbspreise stellen Sponsoren bereit, unter anderem die Sharp Electronics Europe und Wintermayr Energiekonzepte GmbH. Weitere Sponsoren werden noch gesucht.

Aber nicht nur Unternehmen können Strom sparen. Die Aktion "No-Energy" (www.No-E.de) zeigt Einsparpotentiale für jedermann auf und macht auf gängige Leerlaufverluste aufmerksam. Ganz konkret können diese Leerlaufverluste durch Energiemonitore erfasst werden, die bundesweit kostenlos in OBI Baumärkten ausleihbar sind. Dieses Angebot wird durch eine gemeinsame Aktion der OBI Baumärkte, der Aktion "No-Energy" und des UBA ermöglicht.


Ansprechpartner für den Wettbewerb "Energy Trophy" sind:
B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbH
Theresa Glasmacher, Projektleiterin
Tel. 089-12 99 80 87
E-mail: tglasmacher@bsu-muenchen.de

B.A.U.M. Consult GmbH
Ralf Strathmann, Landeskoordinator Deutschland
Tel. 030-536215-92
E-mail: r.strathmann@baumgroup.de

Ansprechpartner für die Aktion "No-Energy" ist:
Clemens Hölter, Clemens Hölter GmbH
Tel. 02129 51011
E-mail: info@No-E.de

Dessau, den 21.09.2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber