Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Das "BioNetz Hannover" ist da!
We are one - but we are not the same ...
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert" so Oscar Wilde... Ganz in diesem Sinne: Was vereinigt in der Region Hannover zum Beispiel eine Bäckerei der besonderen Art, ein Restaurant mit verführerischen Gerichten, ein Textilgeschäft mit edlem Zwirn oder ein Magazin namens "natürlich vegetarisch", welches sich mit dem fleischfreiem Life-Style beschäftigt, miteinander?

Das Außergewöhnliche?
Schon klar.

Der ökologische Gedanke?

Ganz sicher.

Eine sichtbare Vereinigung dieser und weiterer Unternehmen findet jedoch nun durch das neu entstandene "BioNetz Hannover" statt, welches am 19. September im Öko-Gourmet-Restaurant "La Provence" aus der Taufe gehoben wurde. Zunächst 18 Unternehmen präsentieren sich auf einer repräsentativen Holzwabe auf 18 kleinen wabenförmigen "BioNetzCards". Die Holzwaben präsentieren jedes Unternehmen - und so wirbt jedes BioNetz-Mitglied für die jeweils anderen. Eine Idee, die auf Zuwachs ausgerichtet ist, denn: Momentan ist die erste Wabe mit den Teilnehmerkarten zwar gefüllt, aber weitere Waben können dazukommen...

Die Wabenstruktur erlaubt eine optisch ansprechende, zahlenmäßige Erweiterung. Übrigens: Das Maskottchen des BioNetz ist "Hannie", die Biene, und ihr Name klingt auch nicht ganz zufällig ein wenig nach Hannover und ein wenig nach "honey"...

"Hannie" wird Interessierte auch zukünftig auf den im Aufbau befindlichen Internet-Seiten des BioNetz (www.bionetz-Hannover.de) von Wabe zu Wabe begleiten.

"Mit Honigwaben hatte der Ursprungsgedanke beim Konzipieren des BioNetz-Designs allerdings wenig zu tun", so Sandra Seiffart, die die Waben-Konzeption erarbeitet hat und auch das BioNetz-Logo entwarf. Die gelernte Mothopädin und angehende Sonderpädagogin erklärt: "Grundgedanke war die dezentrale Selbstorganisation des Netzes. Was könnte für die Gestaltung besser Pate stehen, als die aus der Chaostheorie bekannten Benard-Zellen, ein Beispiel von Selbstorganisation par excellance..."

Das BioNetz plant auch gemeinsame Veranstaltungen, so zum Beispiel schon bald den allerersten BioNetz-Weihnachtsmarkt...

Für Interessierte und potentielle EinsteigerInnen steht das BioNetz Hannover jederzeit offen. Die nächsten monatlichen Treffen finden in Jürgen Piquards "La Provence" statt. Mehr Infos hierzu gibt es unter Tel. 0511 -41 30 30.
 
Quelle: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
http://www.vebu.de
redaktion@vebu.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen