Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
"Ich möchte Interessierten eine Anlaufstelle für aktuelle Umweltinformationen im Internet sein"
19-Jähriger gibt Umwelt-Nachrichten-Seite im Internet heraus - Umweltpolitiker loben das neue Angebot
Ludwigsburg, 17. September 2005 - Christoph Schneider hat einen Grund zur Freude: Mit seinen 19 Jahren gibt er seit vergangener Woche eine viel beachtete, neue Umwelt-Nachrichten-Seite Umweltschutz-NEWS.de (www.Umweltschutz-NEWS.de) im Internet heraus. Für den Aufbau der Umweltplattform erhielt er als jüngster Bewilligungsempfänger der Deutschen Bundesstiftung Umwelt eine finanzielle Förderung - und vom Bundesumweltminister und anderen Umweltpolitikern motivierende Grußworte.

Bereits seit seinem elften Lebensjahr interessierte sich der Ludwigsburger Jugendliche sich für die Umwelt. Im Alter von 13 Jahren gründete er bereits seine erste Umweltseite im Internet, um auf Unterschriftenaktionen zu Umweltthemen aufmerksam zu machen. Wenig später baute er, angeregt durch das Interesse seiner Besucher, seine Internetseiten zu einer umfassenden Umweltplattform, dem von ihm so benannten UmweltschutzWeb.de-Netzwerk (www.UmweltschutzWeb.de), aus. Die Plattform, für die er im Juli 2005 auch mit dem den höchst dotiertesten privaten Umweltpreis in Deutschland, dem Bruno H. Schubert-Preis, ausgezeichnet wurde, verzeichnet rund 30.000 Besucher pro Monat.

Mit seiner nun neu konzipierten Umwelt-Nachrichten-Seite möchte der angehende Zivildienstleistende bewusst Umweltinteressierte und berufliche Umweltschützer über Veränderungen im Umweltbereich tagesaktuell informieren, möchte ihnen eine Anlaufstelle für aktuelle Umweltinformationen sein. Die Plattform besteht aus vier Säulen: aktuellen Nachrichten, einem Veranstaltungskalender, einem Forum und einem umfangreichen Servicebereich. Ein zunächst einmal wöchentlich erscheinender Newsletter informiert Interessierte über aktuelle Artikel und neu eingestellte Veranstaltungshinweise. Die Rubriken können durch den Abonnenten dabei selbst festgelegt werden. Ebenfalls möglich: Eine einfache und kostenlose Übernahme der Nachrichten auf die eigene Umweltseite nach dem "Gemeinsam sind wir stark"-Prinzip.

Die neu konzipierte, im Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt programmierte Plattform soll sich inhaltlich bewusst mit den unterschiedlichen Themen des Umweltschutzes und ihren Strömungen beschäftigen. "Damit eine sehr hohe Aktualität der Plattform gewährleistet ist, habe ich zum Start einige größere und kleinere Umweltorganisationen und Behörden angeschrieben und um Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Veranstaltungshinweise sowie Bildmaterial gebeten", berichtet der 19-Jährige. Das neue Portal soll eben bewusst Plattform der Umweltbewegung für die Umweltbewegung sein. Die dennoch unabhängige Redaktion ermöglicht eine unvoreingenommene Selektion der Nachrichten.

"Angesichts der geringen Beachtung von Umweltthemen in den Medien ist eine solche aktuelle und organisationsübergreifende Plattform für die Umweltbewegung notwendig", ist sich Christoph Schneider nicht ohne Grund sicher: Schließlich erstellte er vor der Neukonzeption der Plattform eine 50-seitige, schriftliche Untersuchung um herauszufinden, wo in der medienvermittelten Umweltkommunikation die ungenutzten Möglichkeiten liegen.

Fazit seiner Untersuchung: Das Internet eignet sich hervorragend zur Information
Umweltinteressierter. Besonders auch für schwächer interessierte Bürger bietet es eine gute Möglichkeit, um sich schnell und unkompliziert über ein Umweltthema zu informieren - zum Beispiel aufgrund eines Medienartikels. Das Internet sei damit ein sehr wichtiges Medium für die Umweltkommunikation. Leider konnte er bei seinen Recherchen aber nur mit einiger Mühe aktuelle Umweltinformationen im Netz aufzufinden. Es mangele an einer zentralen Anlaufstelle und an Transparenz, stellte er in seiner Untersuchung in 2004 fest.

Mit der neuen, von Christoph Schneider inhaltlich gepflegten Plattform setzt er hier nun an. Mit dem Konzept seiner Plattform konnte der Jugendliche nicht nur die Deutsche Bundesstiftung Umwelt zu einer Förderung in Höhe von 6.800 Euro bewegen, sondern auch die Umweltpolitik überzeugen:
In einem Grußwort attestiert Bundesumweltminister Jürgen Trittin die dargestellte Vielfalt an Umweltthemen und wünscht "der neuen Umweltnachrichtenseite viel Erfolg". Undine Kurth, Parlamentarische Geschäftsführerin und tourismus- und naturschutzpolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Grüne, meint, dass die Umweltkommunikation durch die neue Plattform an Aktualität gewinne. "Sie stärkt aber auch die Transparenz politischer Entscheidungsprozesse im Umweltbereich. Ich bin sicher, dass viele Menschen das neue Informationsangebot dankbar nutzen werden", schreibt sie in ihrem Grußwort.

Auch Dr. Peter Paziorek, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, hofft, dass die "klasse Idee" "hoffentlich mit vielen Besuchern belohnt werden wird".

Aber nicht nur in der Bundespolitik findet seine Idee Gehör. Andreas Hesky, Erster Bürgermeister von Schneiders Heimatstadt Ludwigsburg, formuliert es so: "Wir müssen über den Zustand der Umwelt auf globaler und lokaler Ebene informiert sein, die Probleme und die Chancen erkennen und uns damit auseinandersetzen. Ihr Informationspool Umweltschutz-NEWS.de ist uns dafür eine überaus hilfreiche Quelle." Schön, dass sich ein 19-Jähriger einer solch breiten Unterstützung sicher sein kann..


WICHTIGE HINWEISE FÜR REDAKTIONEN:

- Die Grußworte der Umweltpolitiker finden Sie im Internet unter folgender Adresse: www.umweltschutz-news.de/290.html

- Bildmaterial können Sie ebenfalls kostenlos im Internet herunterladen: umweltschutzweb.de/presse/pressebilder.htm

- Für weitere Informationen und Interviews steht Ihnen Christoph Schneider über sein Handy (0170 / 2 01 73 73) und per eMail (info@umweltschutz-news.de) jederzeit gerne zur Verfügung. Er sendet Ihnen gerne auch weitere Informationen für Ihre Berichterstattung zu.

Über die Zusendung eines Belegexemplars würde ich mich sehr freuen!

PRESSEKONTAKT:

Christoph Schneider
Umweltschutz-NEWS.de
Ingersheimer Str. 43
71634 Ludwigsburg

Tel. 0170 / 2 01 73 73
Fax: 0721 / 1 51 34 14 21

info@umweltschutz-news.de
 
Quelle: UmweltschutzWeb.de, D-71634 Ludwigsburg
http://www.umweltschutzweb.de
Redaktion@UmweltschutzWeb.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen