Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Erstes Bioethanolauto muss ohne Biosprit fahren
Die Mineralölwirtschaft weigert sich, den Biosprit zur Verfügung zu stellen.
Anlässlich der gestrigen Jungfernfahrt mit dem ersten nach Deutschland verkauften Flex-Fuel-Auto in Weilheim in Oberbayern erklärt Hans-Josef Fell, Sprecher für Forschung und Technologie:

Die Mineralölwirtschaft muss den Biosprit freigeben. Wir bedauern sehr, dass in Deutschland das erste Flex-Fuel-Auto nicht mit Ethanol betankt werden kann, dies muss sich ändern.

Der Kauf des ersten deutschen Flex-Fuel-Ford-Focus wurde von dem Verein "Mobil ohne Fossil" initiiert. Noch muss das Auto mit Benzin fahren, obwohl es flexibel mit einem Anteil von bis zu 85 Prozent Ethanol fahren könnte. Die Mineralölwirtschaft weigert sich, den Biosprit zur Verfügung zu stellen, obwohl die Bürger eigens Autos kaufen, um diesen Sprit zu tanken. Es kann nicht länger hingenommen werden, dass sich die Mineralölkonzerne gegen die Wünsche der Bevölkerung und der Politik versperren, nur um ihren eigenen Gewinn zu maximieren! Das Erdöl ist knapp, die strategische Energiereserve wird angezapft; doch die Mineralölwirtschaft weigert sich, Biosprit an die Zapfsäule zu bringen. Aufgrund der rot-grünen Mineralölsteuerbefreiung von Biokraftstoffen wäre Ethanol deutlich günstiger als Benzin. Doch an der umweltfreundlichen Konkurrenz haben die Mineralölkonzerne kein Interesse - ganz zum Nachteil für den Geldbeutel der Autofahrer, der Umwelt und der Landwirtschaft.

Auch wenn sich die Union heute - ganz im Gegensatz zur FDP - für Biokraftstoffe ausspricht, muss daran erinnert werden, dass sie in ihrer Regierungszeit nie dem Wunsch der Landwirte gefolgt ist, die Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer zu befreien. Dies ist ein rot-grünes Projekt, das gemeinsam mit der Ökosteuer den Biokraftstoffen einen immensen Schub gab. Die letzte Hürde für die Biokraftstoffe sind jetzt noch die Profitinteressen der Mineralölwirtschaft. Diese Hürde muss gemeinsam von Politik und Gesellschaft beseitigt werden. Notfalls muss ein Gesetz der Mineralölwirtschaft vorschreiben, den Ökosprit mit einer Verwendungsquote zur Verfügung zu stellen.
 
Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
http://www.gruene.de
presse@gruene.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen