Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Geothermische Vereinigung e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Geothermische Vereinigung e.V., D-49744 Geeste
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
12.09.2005
Neuer Leitfaden Erdwärmesonden - Tipps für Häuslebauer
Die Preise für Heizöl und Erdgas sind auf beständiger Klettertour. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wer bauen möchte, oder ein Haus besitzt, das beheizt werden muss, sind die Ursachen egal. Entscheidend ist, dass immer größere Anteile aus dem zur Verfügung stehenden Budget für Heizenergie ausgegeben werden müssen.
Das muss man sich nicht gefallen lassen - und immer mehr Leute tun es auch nicht.
Den viele wissen es längst: Für praktisch alle Neu- und für viele Altbauten gibt es eine komfortable Kostenbremse. Erdwärmesonden nutzen die in der Umgebung des Gebäudes im oberflächennahen Untergrund vorhandene Wärme für Heizzwecke und zur Warmwasserbereitung. Dafür sind sie mit Wärmepumpen gekoppelt. Sie bringt die Temperaturen aus der Erde auf das im Haus gewünschte Niveau. In Verbindung mit einer Wärmepumpe können Erdwärmesonden den Wärmebedarf eines Hauses komplett decken. Wer sich eine solche Anlage zugelegt hat, kann dem Treiben der fossilen Energiepreise relativ entspannt zusehen. Die Lebensdauer einer fachlich korrekt in den Boden eingebauten Erdwärmesonde beträgt voraussichtlich über 100 Jahre. Ein weiteres Heizsystem wird nicht benötigt.
Für größere Gebäude - und erst recht dann - wenn auch noch die Klimakälteversorgung über die Erdwärmsondenanlage abgedeckt werden kann, waren diese Systeme schon seit Jahren in den meisten Fällen einer konventionellen Versorgung z. B. mit Erdgas, mit Amortisationszeiten zwischen vier und acht Jahren wirtschaftlich überlegen. Auch für Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern rechnete sich die Wärme aus der Erde im Laufe der Jahre bei beständig überschaubaren, konstanten Heizkosten.
Die Nachfrage nach solchen Anlagen steigt rapide an. Für alle, die sich eine Erdwärmesondenanlage zulegen möchten, hat die Geothermische Vereinigung e. V. einen kostenlosen Leitfaden herausgegeben. Sie enthält wichtige Tipps und Hinweise, die man bei einer Entscheidung beachten sollte. Was ist bei der Auswahl der Wärmepumpe zu berücksichtigen? Was gehört zu einer korrekt installierten Erdwärmesonde? Wie sieht das mit behördlichen Genehmigungen aus? Woran erkennt man einen seriösen Anbieter?
Die kleine, kostenlose Broschüre kann über die Geschäftsstelle der GtV bezogen werden.
Geothermische Vereinigung e.V.
Gartenstraße 36
49744 Geeste
T: 05907 545
F: 05907 7379
E: info@geothermie.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Geothermische Vereinigung e.V.
Email:
info@geothermie.de
Homepage:
http://www.geothermie.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
12.09.2005
Neuer Leitfaden Erdwärmesonden - Tipps für Häuslebauer
kostenloser Leitfaden für alle, die sich eine Erdwärmesondenanlage zulegen möchten.
14.03.2005
Konjunktur für Geothermie: Geothermie auf der Hannover Messe 2005
Messestände (11.-15.04.05) und Fachtagung am 12.04.2005