![]() Der schnittige Zweisitzer erzielt die niedrigen Energiekosten nicht nur durch seinen extrem niedrigen Energieverbrauch. Der liegt nämlich gerade einmal bei umgerechnet einem halben Liter Benzin auf 100 km. Das TWIKE wird außerdem von einem Elektromotor angetrieben und tankt ausschließlich Strom. Getankt wird an jeder gewöhnlichen Steckdose. In einer Minute wird die Energie geladen, die ausreicht, um einen Kilometer zurück zu legen. Die Gesamtreichweite des bis 85 km/h schnellen TWIKE liegt bei den herkömmlichen Batterien zwischen 40 und 90 km. Mit den neuen Nickel-Metallhydrid-Batterien können bis zu 130 km zurückgelegt werden. Seine Alltagstauglichkeit hat das TWIKE längst bewiesen: Seit 10 Jahren wird es in Kleinserie hergestellt. Viel Fahrer legen mit ihrem TWIKE ihre tägliche Strecke zur Arbeit zurück. Dabei kommen teilweise Strecken von 20.000 km und mehr pro Jahr zusammen. So haben einige Fahrzeuge auch schon über 100.000 km zuverlässig zurück gelegt. Und eine weitere Besonderheit bietet das TWIKE: In der Version "Active" ist es mit einem zusätzlichen Pedalantrieb ausgestattet. Dadurch können sich Fahrer und Beifahrer während der Fahrt sportlich betätigen und damit nicht nur die Reichweite erhöhen, sondern auch ihre Fitness stärken. Weitere Informationen zum TWIKE, zu geführten TWIKE-Touren und Händlern findet man unter www.twike.de
Artikel drucken Fenster schließen |