Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Kärnten Werbung Kongress "Wasser macht schön", A-9220 Velden
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 29.08.2005
Zukunftsressource Wasser als Wirtschaftsmotor
Österreich: Kärnten schafft neue Plattform zum Wasserwissen im europäischen Raum. Internationaler Kongress am 3. und 4. Oktober in Klagenfurt.
Wenn es nach dem deutschen Zukunftsforscher Leo Nefiodow geht, wird Gesundheit -und damit auch Wasser - in absehbarer Zeit einer der wichtigsten Umsatzbringer im 21. Jahrhundert werden.


Vorausschauend veranstaltet aus diesem Grund Kärnten - als das Wasserland Nr. 1 in Österreich - am 3. und 4. Oktober zum ersten Mal einen Wasser-Kongress speziell für Vertreter aus den Bereichen Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Gesundheit und Marketing. Der plakative Titel lautet "Wasser macht schön!" und bedient unterschiedlichste Bereiche von Psychologie über Werbung, Mystik und Heiltherapie bis hin zu Feng Shui, Alternativmedizin und Erfolgsbeispielen von Wasser-Projekten. Dabei steht bei vielen Vorträgen aber auch der zukunftsweisende wirtschaftliche und ökonomische Aspekt im Mittelpunkt.
Namhafte Wasser-Experten präsentieren im Messezentrum Klagenfurt ihre Erkenntnisse. Zukunftsforscher Leo Nefiodow (D) wird ebenso referieren wie die Bestseller-Autorinnen Barbara Hendel (D) und Mechthild Scheffer (D) oder Marketing-Guru Matthias Karmasin (A), Unterwasserhotel-Architekt Joachim Hauser (D) und Wohlfühl-Touristiker Rober Rogner jun. (A).

Die Themen, die in Plenarsitzungen und Workshops vorgestellt und diskutiert werden, handeln vom "blauen Gold" als Trendmotor der Zukunft, beschreiben seine Möglichkeiten für Tourismus und Marketing, erzählen vom Wasser als "Lebens- und Heilmittel" und praktisch medizinischen Aspekten, beleuchten das internationale Kompetenznetzwerk Wasser der österreichischen Bundesregierung und präsentieren schließlich erfolgreiche Wasserprojekte.
Der Kongress "Wasser macht schön!" vom 3. bis 4. Oktober ist ein erster Meilenstein für Kärnten, um das wichtigste Element für den Menschen länder- und fächerübergreifend zu thematisieren und so das "Kärnten wasser.reich" als Wissensdrehscheibe im Alpen-Adria-Raum zu etablieren.

Kärnten positioniert sich als einziges österreichisches Bundesland seit 2003 als Wasserspezialist unter dem Titel "Kärnten wasser.reich". Außer den natürlichen Ressourcen - 1.270 stehende Gewässer, 200 Badeseen, 8.000 Flusskilometer - verfügt Kärnten über Wassermodellregionen, die sich zu speziellen Themenbrücken wie Wasser und Gold oder Wasser und Kraft inszenieren, Wasserbotschaftern und Wasser-Netzwerkprojekten auf Hotel- und Gemeindebasis.
Unterstützung findet der Kongress, den das Land Kärnten gemeinsam mit der Kärnten Werbung ausrichtet, durch Wirtschaftspartner wie Kelag (Kärntner Elektrizitäts AG), Großglockner Hochalpenstraßen AG, Kompetenznetzwerk Wasser und Velden Tourismus.

Kongress-Tipps:


Wasser und Kulturell- Kreative
Im Vorprogramm zum Kongress besucht "Wasserpapst" Masaro EMOTO (mit dem Buch "Die Botschaft des Wassers" auf Platz sechs der Sachbücher-Bestsellerliste der NY Times) gemeinsam mit seinem österreichischen Partner Karl Gamper, Protagonist der kulturell-kreativen Szene, am 26. September Kärnten und hält um 19.30 Uhr einen Vortrag im Congress Center Pörtschach. Teilnahme für Kongressbesucher FREI.

Wasser und Erholung
Wer früher anreist , kann sich von den Kärntner Wasserschätzen selbst ein Bild machen: Am 1. Oktober abends bei einer musikalischen Schifffahrt von Velden nach Pörtschach mit anschließendem Empfang im Parkhotel - serviert werden Köstlichkeiten aus der heimischen Küche mit unvergleichlichem Blick auf den größten See Kärntens.
Am 2. Oktober entführt Kärnten die Teilnehmer zur Erlebnisreise WasserGold am Fuße des Großglockner und den tosenden Wassern des Nationalparks Hohe Tauern in die urtümliche Welt der Berge und der Wasserkraft!

Alle Informationen zum Kongress inkl. elektronischer Anmeldung und Vorprogramm unter www.wasserreich.at !


Presseinformation Kärnten wasser.reich
Rückfragehinweis: Mag. Helmuth Micheler
Tel. 04274/52100-25, Fax 04274/52100-30
e-mail: helmuth.micheler@kaernten.at
www.wasserreich.at

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer