Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
16.08.2005
Schwarz-Gelb: Gefahr für Solar- und Windbranche
Befragung der Bundestagsparteien offenbart die energiepolitischen Vorstellungen der Volksvertreter
Berlin, 16. August 2005. Die energiepolitischen Sprecher der Bundestagsparteien haben der Zeitschrift SONNENENERGIE ausführlich ihre Absichten zu erneuerbaren Energien, Kernenergie, Kernfusion und Energieeinsparung erläutert. Dabei wurde deutlich: die Bundestagswahl wird nicht nur zu einer Richtungsentscheidung in Sachen Kernenergie, sondern auch für Solar- und Windenergie werden.
So fordert die FDP die komplette Abschaffung des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG), dem laut einer Studie des renommierten MIT erfolgreichsten Instrument zur Einführung der erneuerbaren Energien. Die Union möchte die "zum Teil exorbitante Subventionierung" der Ökoenergien reduzieren. Schwarz-Gelb würde statt dessen verstärkt auf staatliche Gelder für die Kernfusion setzen. Die Zeitschrift SONNENENERGIE veröffentlicht in ihrer am 18. August 2005 erscheinenden Ausgabe die kompletten Ergebnisse der Befragungen der energiepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von SPD, Union, Grüne, FDP und PDS. Nähere Infos über die Zeitschrift SONNENENERGIE, welche im Verlag Solarpraxis AG erscheint, sind unter
www.sonnenenergie.de
erhältlich. Journalisten können die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift kostenfrei beim Verlag anfordern. Eine Vorabzusendung des entsprechenden Artikels als PDF ist möglich.
Am 7. Juni 2005 kündigte der energiepolitische Sprecher der Union, Peter Paziorek, in der FAZ an, dass die Einspeisevergütungen für Solarstrom im Falle eines Wahlsieges abgesenkt werden könnten. Zudem solle das gesamte EEG auf den Prüfstand gestellt werden. Angela Merkel sagte auf
n-tv, sie möchte die "Subventionen für Solarenergie überdenken". Gleichzeitig lobte der Baden-Württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister das EEG als erfolgreiches Instrument – um gleich zu ergänzen, dass das EEG natürlich nicht dazu führen dürfe, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands einzuschränken. Angelika Brunkhorst, energiepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, beharrt hingegen darauf, das EEG abzuschaffen. Im Interview mit der Zeitschrift SONNENENERGIE kritisiert sie dabei insbesondere die derzeitige Solarförderung. Da auch die in der Vergangenheit von rot-grün betriebenen Änderungen am EEG wie z.B. die Anhebung der Solarvergütungen, im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig waren, werden auch im Falle eines Regierungswechsels im Endeffekt die Bundespolitiker entscheiden. Von den Nicht-Regierungsparteien im Bundestag hat sich gegenüber der SONNENENERGIE einzig die PDS voll zum aktuellen EEG bekannt. Alle anderen Parteien lobten zwar die alternativen Energien. Klar wurde aber: das jetzige EEG mit seinen garantierten Vergütungen für saubere Energie wird unter einer Regierung mit Union und/oder FDP so nicht weiter bestehen. Die Branche muss sich wohl auf weit reichende Einschnitte gefasst machen.
Ähnlich massive Gegensätze zeigten sich im Bereich der Kernenergie.
Dass die Union die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängern möchte, galt schon bisher als bekannt. Dass die FDP es den Betreibern allerdings komplett selbst überlassen möchte, wie lange sie ihre Kraftwerke bei Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen betreiben möchten, mag überraschen. In der bisher noch nicht marktreifen Kernfusion sieht Rolf Hempelmann von der SPD keinen Schwerpunkt sozialdemokratischer Energiepolitik. Die FDP hingegen erkennt in der Kernfusion die Chance, den globalen Energiehunger CO2-frei zu stillen.
Erstaunlich sind die Aussagen von Union und FDP bei der Energieeinsparung. So kündigte Angelika Brunkhorst gegenüber der SONNENENERGIE an, im Falle einer Regierungsbeteiligung ein Zertifikatesystem für private Hausbesitzer einzuführen. Wer z.B. durch einen neuen Heizkessel Emissionen mindere, erhalte dafür ein Zertifikat, welches in den Emissionshandel eingeführt werde. Die Union möchte ein unbürokratisches System "energetische Sanierung im Gebäudebereich" einführen. Die Antworten der Bundespolitiker aller Parteien legen nahe: hier wird es keine großen Unterschiede zwischen Opposition und Regierung geben. Wenn es Instrumente gibt, mit denen Energie gespart werden kann, wird niemand nein sagen.
Anforderung des aktuellen Heftes für Journalisten (kostenfrei):
Henner Weithöner, redaktion@sonnenenergie.de; T 030/726296-333
Presserückfragen:
Henner Weithöner, Chefredakteur Zeitschrift SONNENENERGIE, redaktion@sonnenenergie.de; T 030/726296-333
Anforderung des aktuellen Heftes für private und gewerbliche Interessenten
(6,74 € incl. Versand, Lieferung mit Rechnung):
Solarpraxis AG, Torstraße 177, 10115 Berlin,
T 030/7262696-300, info@solarpraxis.de.
Absender:
SONNENENERGIE, Verlag Solarpraxis AG, Torstraße 177, 10115 Berlin (
www.solarpraxis.de
)
Quellen der Zitate:
Peter Paziorek: "Union bindet Atomstrom an Preisstabilität"
FAZ vom 07.07.2005,
Angela Merkel: "Der Tag bei n-tv"
n-tv vom 16.07.2005,
Ernst Pfister: "Pfister setzt auf Erneuerbare-Enerigen-Gesetz"
Stuttgarter Nachrichten vom 26.07.2005,
The Cambridge MIT-Institute, Comparison of Feed in Tariff, Quota and Auction Mechanism to Support Wind Power Development (CMI Working Paper 70), 2005
Diskussion
Login
Kontakt:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt
Email:
presse@solarinfo.de
Homepage:
http://(www.solarpraxis.de)
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft
Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann
Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".
25.06.2025
"Gerne wieder!"
Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung
Aufklärungs-App
Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege