Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Politik    Datum: 07.01.2000
Zur CDU-Kampagne gegen die Ökosteuer
DNR wirft CDU-Generalsekretärin Angela Merkel Handeln wider besseren Wissens vor
Der Deutsche Naturschutzring DNR warf heute in Bonn der CDU-Generalsekretärin Angela Merkel wegen ihrer gestern angekündigten Kampagne gegen die Ökosteuer Handeln wider besseren Wissens vor. DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen sagte dazu: "Als Bundesumweltministerin hat Frau Merkel mehrfach und leider vergeblich versucht, gegen den Widerstand des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl die Ökosteuer als wichtiges Instrument des Klimaschutzes im Kabinett durchzuboxen. Wenn sie sich jetzt sogar in Form einer Kampagne gegen die Ökosteuer wendet, macht sie sich als Politikerin völlig unglaubwürdig. Offensichtlich will die CDU-Generalsekretärin die Gunst der Stunde nutzen und wegen der eingetretenen Preissteigerungen bei Treibstoffen die Ökosteuer an den Pranger stellen. Wo bleibt ihr Mut, Frau Merkel, sich unbequemen Tatsachen zu stellen?"

Der DNR verwies darauf, daß nicht nur der Direktor von UNEP und frühere deutsche Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer, sondern auch renommierte Klimaexperten die orkanartigen Stürme in Europa in der vergangenen Woche als Vorboten der sich anbahnenden Klimaveränderungen einstuften. Es müsse daher alles getan werden, die vom Menschen verursachten Treibhausgase, insbesondere beim Energieverbrauch, drastisch und schnell zu reduzieren. Dies ist nach Auffassung des DNR die zentrale Aufgabe der Ökosteuer! Anstatt wie die CDU-Generalsekretärin gegen die Ökosteuer zu Felde zu ziehen, muss nach Auffassung des DNR die Mineralölsteuer kontinuierlich weiter ansteigen. Allerdings sind 6 Pf je l und Jahr längst nicht ausreichend.

Erste positive Auswirkungen der Ökosteuer sind bereits eingetreten. So hat Audi die Herstellung eines 3l-Autos angekündigt. Dem DNR liegen weitere Vorschläge für ein 1,5l-Auto vor. Der Flottenverbrauch für die Neufahrzeuge insgesamt wird deutlich sinken, wenn die Regierung bei der Ökosteuer konsequent bleibt, sagte der DNR voraus. Der vom Speditionsgewerbe und anderen angekündigten Verfassungsklage gegen die Ökosteuer mißt der DNR wenig Chancen zu. Die vom DNR immer wieder herausgestellte mehrfache Dividende der Ökosteuer ist keine Fiktion. Durch die Ökosteuer werden das klimaschädigende CO2 reduziert, die Herstellung neuer Produkte wie das 3l-Auto ermöglicht und dadurch Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen. Außerdem führt die Verwendung des Aufkommens zur Senkung der Lohnnebenkosten zur Verbilligung des Faktors Arbeit

Weitere Informationen:
Helmut Röscheisen (DNR), Tel.: 0228/35 90 05

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik