Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V., D-81375 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.08.2005
dive2b-Fonds gibt Soforthilfe für bedrohte Delfine in Peru und Mosambik
Taucher-Initiative unterstützt Gesellschaft zur Rettung der Delphine
dive2b-Fonds gibt Soforthilfe für bedrohte Delfine in Peru und Mosambik

Taucher-Initiative unterstützt Gesellschaft zur Rettung der Delphine

(München, 02. August 2005) - Unter dem Motto "Produkte mit Meerwert - Zeig, was dir wichtig ist" bietet das dive2b-Label qualitativ hochwertige und günstige Waren an, von denen ein Teilerlös in Hilfsprojekte zum Schutz der Meere fließt. dive2b geht auf eine private Initiative des engagierten Taucherpaares Kerstin Franz und Mike Bomheuer zurück. Über die Vergabe der Gelder des dive2b-Fonds entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus anerkannten Tauchsport-Pionieren.

Jetzt wurden erstmals Gelder aus dem Fonds als Soforthilfe an zwei Delfinschutzprojekte der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) in Peru und Mosambik verteilt. "Dort besteht dringender Handlungsbedarf", erklärt Mike Bomheuer von dive2b.

In Mosambik baut die GRD in Kooperation mit einheimischen Meeresbiologen von der Universität Maputo ein Schutzprojekt für eine der letzten Populationen Chinesischer Weißer Delfine des Landes auf. Dort müssen jetzt zwei Außenbordmotoren für das Patrouillenboot des Projekts angeschafft werden. Die seltenen Delfine sind durch direkte Tötung, Fischerei und Lebensraumzerstörung bedroht.

In Peru schützt die GRD in Kooperation mit der peruanischen Meeresschutzorganisation ACOREMA mehrere küstennah lebende Populationen von Großen Tümmlern vor der Ausrottung durch Dynamitfischerei, Beifang und direkte Jagd. Zudem will man dort den Ursachen bislang rätselhafter Hauterkrankungen und Missbildungen bei den so genannten Paracas-Delfinen mittels Wasseranalysen und verstärkter Überwachung auf die Spur kommen. Als mögliche Ursachen kommen Abwässer aus Fischmehlfabriken, Erdöl aus lecken Pipelines oder das bei der Reinigung von Fischerbooten eingesetzte, hoch giftige Cresol und andere Umweltgifte in Frage.

"Mit dem Kauf von dive2b-Shirts oder -Caps bekennt man sich zu unserer Philosophie und zeigt, dass man die Probleme erkennt und die Augen vor der Bedrohung des Lebensraumes "Meer" nicht verschließt", so Mike Bomheuer, der demnächst weitere Produkte des dive2b-Labels vorstellen wird.

Kontakt dive2b:
Michael Bomheuer
Telefon: 02374 - 973 683
Telefax: 02374 - 850 991
E-Mail: dive-2-b@email.de
www.dive2b.de

Kontakt GRD:
Kornwegerstr. 37 - 81375 München
Tel.: 089 - 7416 0410
Fax: 089 - 7416 0411
E-Mail: info@delphinschutz.org
www.delphinschutz.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber