![]() "Ja, den guten alten Imbiss-Wagen gibt es noch. Er hat seinen festen Standplatz und bewirtet täglich rund 150 Gäste." Bescheiden waren die Anfänge von Bio-Catering Marbachshöhe aus Kassel, wie Gründer Dr. Harald Hoppe sich erinnert. "Vor vier Jahren hatten wir tatsächlich nur diese Bude mit einem kleinen Zweiplattenkocher." Mittlerweile liefert seine Bio-Küche täglich bis zu 1500 gesunde Mittagessen an Schulen und Kindergärten, allesamt zu 100 Prozent aus ökologischen Zutaten. Altersdiabetes schon bei Fünfjährigen, eine explodierende Allergienrate und eine alarmierende Zahl übergewichtiger Kinder. "Das kann so nicht weiter gehen", beschloss der promovierte Agraringenieur Dr. Harald Hoppe vor fünf Jahren und startete sein Ernährungskonzept 100 Prozent Bio für Kindergärten und Schulen. Frisches Bio-Gemüse, soweit wie möglich von den Bio-Bauern der Region, ausgefeilte Rezepte und feine Details wie handgeerntetes Bio-Meersalz bereiteten dem Bio-Gourmet Freude am Kochen und eine schnell wachsende Kundschaft am Imbisswagen. Dieser war sozusagen ein Test, um die Akzeptanz bei Kunden auszuloten. "Wir konnten die Leute vor Ort von der hohen Qualität überzeugen - und mit dem günstigen Preis überraschen". Direkter, saisonaler Einkauf und eine clevere Logistik machen das gesunde Essen nur 20 Prozent teurer als konventionelle Kost - ein entscheidender Faktor, gerade auch für Eltern. Schon bald konnte Dr. Hoppe die ersten Kindergärten und Schulen mit seinem Bio-Essen beliefern. "Im Kindesalter werden die Weichen gestellt für die lebenslange Ernährungsweise und Gesundheit" weiß Dr. Hoppe, der immer noch selbst leidenschaftlich gerne am Herd steht. Mittlerweile ist er vom Bundesverbraucherministerium zum Bio-Spitzenkoch ernannt und überzeugt bei bundesweiten Kochaktionen Kinder und Jugendliche von gesunder Ernährung. Dr. Hoppe´s Bio-Catering ist inzwischen Deutschlands größter Lieferant für 100%-Bio-Mittagessen für Schulen und Kindergärten. Mit einem neuen Partner bietet er seine gesunden Kinderteller jetzt sogar in Frankfurt an.
Artikel drucken Fenster schließen |