Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, D-53175 Bonn
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
18.07.2005
Bio-Branche stellt ihre Innovationskraft auf der Anuga 2005 unter Beweis
Bundesprogramm Ökologischer Landbau präsentiert Erfolgskonzepte
Als leistungsstarker Motor der Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht Bio mehr denn je im Rampenlicht der Anuga: Kein Marktbereich verzeichnet bessere Zuwachsraten. Vom 8. bis 12. Oktober 2005 präsentiert das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) am Messestand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung" (Halle 3.2, Stand N11/P18) die Vielfalt und Innovationskraft der Bio-Branche mit einem Programm für alle Sinne. Erstmals werden die Ergebnisse des neuesten Bio InVision Camps© vorgestellt, bei dem Vertreter der gesamten Ernährungskette gemeinsam Konzepte für den Bio-Markt der Region entwickelt haben. Außerdem werden erfolgreiche Vordenker der Branche mit dem "Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung 2005" ausgezeichnet. Fachkundige Beratung, Produktausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Kostproben aus der Bio-Showküche runden das breit gefächerte Angebot ab.
Köln hat sich zu einem Bio-Zentrum entwickelt: Die Organic World der Anuga ist eindrucksvoller Gradmesser für den steigenden Stellenwert ökologischer Produkte in Handel und Gastronomie. "Noch in den 90er Jahren war Biofood eine ideologisch überfrachtete Veranstaltung von Alternativen, Rohkost-Freaks und Zivilisationsmüden - heute ist es der Zukunftsmarkt in der Food-Branche schlechthin", beschreibt Ernährungsexpertin Hanni Rützler die aktuelle Situation. Das Bio InVision Camp© trägt seit 2004 mit wegweisenden Denkanstößen zu dieser Entwicklung bei: Im Rahmen eintägiger Zukunftskonferenzen holt es Entscheidungsträger und Meinungsbildner aus der gesamten Ernährungskette an einen Tisch, um tragfähige Netzwerke und zukunftsweisende Strategien für den Markt von Morgen zu begründen. Auf der Anuga werden erstmals die innovativen Regionalkonzepte vorgestellt, die im Vorfeld der Messe für den Großraum Köln entwickelt wurden.
Bio-Produktvielfalt lässt keine Wünsche mehr offen
Das im Juni 2005 veröffentlichte EMNID Ökobarometer belegt, dass sich drei Viertel aller deutschen Konsumenten beim Einkauf teils gelegentlich, teils regelmäßig für Bio-Produkte entscheiden. Sie können dabei aus einer Vielfalt wählen, die keine Wünsche mehr offen lässt. Während Bio-Supermärkte wie Pilze aus dem Boden sprießen, kommt auch der konventionelle Lebensmittel-Einzelhandel kaum noch ohne Bio-Sortiment aus. An der Spitze der Beliebtheitsskala stehen Obst, Gemüse und Milchprodukte. Das Angebot loser Waren wie offene Käse- oder Fruchtsorten liegt jedoch noch im Rückstand. Diesem Bereich gilt daher ein besonderes Augenmerk am Messestand BMVEL-Spezial "Ökologischer Landbau und Verarbeitung": Appetitlich angerichtet, gut gekühlt und eindeutig gekennzeichnet bekommt Unverpacktes Gourmetstatus und beste Verkaufschancen. Auf der Anuga stellen die Anbauverbände erstmals eine neue Broschürenreihe des Bundesprogramms Ökologischer Landbau vor, die unter dem Titel "BioHandwerksKunst" die wesentlichen Pluspunkte von Bio-Produkten für Verbraucher zusammenfasst. Sie beleuchtet die Sortimentsbereiche Brot, Fleisch, Käse und Bier und zeigt: Biohandwerkskunst vereint Tradition und Können mit neuester Technologie und beschränkt sich dabei auf wesentliche Zutaten. Diesen hohen Anspruch setzen Handwerksmeister in ganz Deutschland kreativ zu individuellen und innovativen Sortimenten um.
Bio-Erfolge in Theorie und Praxis
Interessierte Händler und Gastronomen erfahren am Messestand, wie sie optimal von dieser Innovationskraft profitieren können: Denn hier sprechen sie mit Experten, die den Markt aus eigener Erfahrung kennen und alle Fragen von der Beschaffung über Sortimente bis hin zu Vermarktung und Zertifizierung kompetent beantworten können. Bei der Verleihung des "Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung 2005", der Multimediapräsentation des neuesten Bio InVision Camps©, zahlreichen Vorträgen und nicht zuletzt in der Showküche von BIOSpitzenkoch Carsten Girlich finden sie wertvolle Inspirationen für den eigenen Erfolg. Darüber hinaus wird die "Blaue Stunde" täglich um 16 Uhr neue Netzwerke zwischen verschiedenen Marktakteuren knüpfen und Bio aus ganz verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Für Spannung sorgt außerdem ein Gewinnspiel rund um den Bio-Apfel, bei dem als Hauptpreis ein Urlaubsgutschein für eines der 33 BIO-Hotels (
www.biohotels.info
) winkt.
Die Messepräsenz auf der Anuga ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. In diesem Zusammenhang wird auch das Bio InVision Camp© in Kooperation mit der Schweisfurth-Stiftung und der CMA durchgeführt. Das Bundesprogramm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter
www.oekolandbau.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Geschäftsstelle Bundesprogramm
Email:
geschaeftsstelle-oekolandbau@ble.de
Homepage:
http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber