Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
13.07.2005
So schmeckt`s Kindern: Tipps für Sommerfeste und Geburtstage
Zu einem gelungenen Kinderfest gehört neben der Auswahl beliebter Spiele auch die richtige Verpflegung dazu. Dabei ist es gar nicht so einfach den oft "wählerischen" Geschmack der Kleinen zu treffen. Es müssen aber auch nicht immer die obligatorischen Würstchen mit Pommes sein. Kinder sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Vor allem, wenn es lustig aussieht und schmeckt.
Hier einige Ideen und Tipps für ein buntes Partybüffet, das bei kleinen Partylöwen garantiert für strahlende Gesichter sorgt:
Herzhafte Snacks
Für Kinderfeste sind kleine "Happen" zum aus der Hand essen geradezu ideal. Dazu müssen die Kleinen das Spielen nicht lange unterbrechen und der Hunger ist schnell gestillt.
Ein echter Party-Renner sind z.B. Mini-Pizzen. Für den Boden einfach einen Quarköl- oder Hefeteig zubereiten und unterschiedlich mit frischem Gemüse belegen. Aus dem gleichen Teig lassen sich außerdem leckere Segelboote mit Schafskäsefüllung herstellen. Dazu Teigquadrate ausrollen, Käsestück mit einigen Tomatenwürfelchen mittig darauf legen, würzen, den Teig seitlich hochklappen und an den Enden gut zusammendrücken. Für das Segel farbige Pappe ausschneiden und mit einem Holzspießchen auf das fertig gebackene Boot stecken.
Eine bunte Rohkostplatte lädt die Kinder zum Knabbern und Dippen ein. Besonders knackig und erfrischend schmecken in dünne Stangen geschnittene Gurken, Möhren, Kohlrabi, Paprika und Stangensellerie. Dazu passt ein pikant gewürzter Joghurt-Dip.
Kinder mögen witzige Dekos. Belegte Brötchen mit einem Gesichtermotiv aus Gemüse sehen gleich viel interessanter aus. Für die Haare eignen sich Schnittlauchröllchen, Möhrenscheiben als Augen und Paprikastreifen für Nase und Mund. Reichlich Abwechslung zu Käse und Wurst bieten außerdem pflanzliche Brotaufstriche, die es in großer Auswahl im Reformhaus gibt. Sie enthalten weder Geschmacksverstärker noch gehärtete Fette.
Süße Leckerbissen
Muffins sind auf jedem Fest beliebt. Statt mit weißem Auszugsmehl lassen sich die kleinen Törtchen auch problemlos mit einem feinen Dinkelvollkornmehl (Reformhaus) zubereiten. Mit knusprigen Streuseln und saftigen Früchten überzeugen die Mini-Kuchen selbst Vollkornmuffel.
Für Schokoladenfans lassen sich aus frischen Erdbeeren, Kirschen, Bananenstücken oder getrockneten, ungeschwefelten Soft-Aprikosen im Handumdrehen leckere Schokofrüchte zaubern. Einfach etwas Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen, die Früchte auf Zahnstocher spießen, kurz eintauchen und im Kühlschrank fest werden lassen. Kleine Pfannkuchen sind ideal zum Bestreichen mit einem Nuss- oder Fruchtaufstrich. Eingerollt und in eine bunte Serviette gepackt können die Kleinen die Süßspeise bequem aus der Hand essen. Tipp: Fruchtaufstriche aus dem Reformhaus haben im Vergleich zu klassischen Konfitüren einen höheren Fruchtanteil und sind meist nur mit natürlichen Süßungsmitteln gesüßt.
Mitmachen erlaubt - das schmeckt kleinen Hobbyköchen
Kinder essen gerne, was sie selbst zubereitet haben. Besonders einfach geht das mit Gemüse- und Käsespießchen. Stehen die Zutaten in Schüsselchen bereit, können sich hungrige Partylöwen je nach Geschmack ihre eigenen Party-Spieße zusammenstellen.
Backen mit Hefeteig ist etwas aufwendiger, zieht aber garantiert jedes Kind in den Bann. Aus einem vorbereiteten Teig können die Kids Brötchen, kleine Zöpfe oder fantasievolle Teigtiere kneten. Zum Dekorieren und Verfeinern bieten sich Nüsse, Saaten und ungeschwefelte Trockenfrüchte an.
Besonders erlebnisreich für Kinder ist die Herstellung von frischem Popcorn. Dazu Öl in einem großen, breiten Topf auf mittlerer Stufe erhitzen (es darf nicht rauchen). Maiskörner maximal eine Lage hoch einfüllen. Deckel aufsetzen, Topf schütteln und dann gut zuhören: Topf so lange auf dem Herd lassen, wie die Körner in schneller Folge platzen, dabei ab und zu hin- und herrütteln. Gibt es nur noch einzelne Plopp-Geräusche, Topf vom Herd ziehen, kurz rütteln und abkühlen lassen - fertig ist der Knabberspaß. Praktisch und ideal zum Zuschauen ist ein Topf mit Glasdeckel.
Naschwerk mal anders
Kinder lieben es zu knabbern und zu naschen. Warum dem Nachwuchs nicht mal etwas "gesundes" anbieten, das weniger zuckrig und fetthaltig ist? Dies können z.B. knusprige Dinkelstangen mit Sesam, Reiscräcker, Vollkorngrissini, Vollkornkekse, oder Früchtechips (Reformhaus) sein.
Saftige Durstlöscher
Getränke sollten an Kindergeburtstagen immer ausreichend vorhanden sein, gerade wenn die Kleinen viel spielen. Und nichts hilft besser gegen den großen Durst als geschorlter Fruchtsaft. Tipp: Den Durstlöscher wie Bowle in einem großen, durchsichtigen Gefäß mit Schöpfkelle servieren. Eiswürfel mit eingefrorenen Fruchtstückchen sehen schön aus und sorgen an heißen Tagen für noch mehr Erfrischung. Selbstgemixte Fruchtcocktails sind bei kleinen Leuten ebenso angesagt. Intensiv fruchtig schmecken reine Vollfruchtsäfte z.B. aus Ananas oder Mango (Reformhaus), die mit Mineralwasser, einem Schuss Zitronen- und Agavendicksaft im Nu ein leckeres Mixgetränk ergeben. Zur Verzierung der Gläser den oberen Glasrand mit Saft befeuchten und in eine flache Schale mit Kokosraspeln stülpen.
Nützliche Tipps für die Planung
Für Kinder sind Feste etwas ganz Besonderes. Umso wichtiger ist es für den Erfolg, die Kleinen in die Planung einzubeziehen. Auch die Vorbereitungen können teilweise gemeinsam erfolgen, z.B. das Basteln von Einladungskarten oder Dekorationen sowie die Auswahl der Spiele. Wichtige Punkte in der Checkliste sind außerdem:
Wer und wie viele Kinder sollen eingeladen werden?
Als Faustregel gilt: So viele Kinder wie das Kind Jahre alt wird.
Wie lange soll das Fest dauern?
Partys sind immer aufregend für Kinder und Eltern. Drei bis vier Stunden reichen oftmals aus. Damit das Aufhören leichter fällt, gibt es zum Abschied eine kleine Überraschungstüte.
Soll das Fest unter einem bestimmten Motto stehen, wie z.B. Hexen- oder Indianerfest?
Hinweis auf der Einladung nicht vergessen.
Welche Spiele sind geplant?
Welche Materialien und Dekorationen werden benötigt?
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@fdr-reformhaus.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer