Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 04.07.2005
Die Stadt ins Rollen bringen
Drei neue Faltblätter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) helfen bei der Radverkehrsförderung vor Ort
Die Handlungsleitfäden geben fahrradfreundlichen Arbeitgebern, Einzelhändlern und Stadtverwaltungen Tipps, wie sie dem Fahrrad in ihrer Stadt auf die Sprünge helfen können.

Arbeitgeber, die auf zwei Räder setzen, profitieren in vielen Bereichen: Mitarbeiter, die zur Arbeit mit dem Rad fahren, sind nachweislich gesünder, weniger stressanfällig und motivierter. Das Fahrrad ist zudem in Ballungsräumen, im Berufs- und Arbeitsverkehr das effizienteste, flexibelste und kostengünstigste Verkehrsmittel, so der ADFC. Etwa die Hälfte aller Fahrten im Firmenauftrag lässt sich auf zwei Rädern preiswerter und dazu noch schneller erledigen. Das spart viel Geld - beim wertvollen Parkraum und bei den Kosten für den Fuhrpark.

Für den Einzelhandel gibt es viele Gründe, etwas fürs Fahrrad zu tun: Verbraucher auf zwei Rädern sind ideale Stammkunden des örtlichen City-Einzelhandels und der kommunalen Nebenzentren: Sie erreichen jedes Geschäft ohne Parkraumsuche, und überdurchschnittlich oft handelt es sich bei ihnen um Mitglieder eines gut verdienenden kaufkräftigen Mittelstandes.

Der ADFC weist darauf hin, dass schon wenige Maßnahmen genügen, um diese sportlichen, kaufkräftigen Menschen wirksam an sich zu binden: Fahrräder benötigen überdachte Stellplätze, die Zuwege sollten fahrradfreundlich ausgebaut sein, eventuell sind für die Zwischenlagerung der Waren Depots erforderlich. Alles Dinge, die sich in Absprache mit örtlichen Verwaltungen ebenso rasch wie kostengünstig lösen lassen.

Auch die Stadtverwaltungen können mit wenig Aufwand viel erreichen: Die Öffnung von Einbahnstraßen, die Kennzeichnung von Sackgassen, die für Fahrräder passierbar sind, fahrradfreundliche Ampelschaltungen, ein Winterdienst auf Radwegen und ein öffentlicher Dienst, der sich als "fahrradfreundlicher Arbeitgeber" versteht und damit zum positiven Vorbild wird - das alles sind Maßnahmen, die wenig kosten und problemlos umzusetzen sind, so der ADFC.

Die Handlungsleitfäden entstanden im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten ADFC-Projektes "Umweltentlastung durch mehr Radverkehr", das die Kommunen bei der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans vor Ort unterstützen soll. Die Faltblätter sind in vielen Stadtverwaltungen erhältlich und können auch beim ADFC im Internet unter www.adfc.de/2222_1 im pdf-Format heruntergeladen werden. Sie können auch beim ADFC, Postfach 107747, 28077 Bremen gegen 1,44 € Rückporto in Briefmarken bestellt werden.
Quelle: ADFC


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber