Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Bauen   
Technik mit Tradition - bewachsene Dächer
Man möchte es kaum glauben, aber es sollen schon an die 9 Mill qm Dachflächen jährlich begrünt werden, verstärkt eingesetzt bei Sanierungen von Dachflächen.

Diese Menge ist ein Zeichen für die Akzeptanz der Technik. Das ist gut für Umwelt und Natur, gibt man ihr doch einen Teil, der durch Bebauung verloren ging, zurück.

Für Bauherren und Planer ist die Frage nach der Wirtschaftlichkeit grüner Dächer wichtig. Dächer mit Kiesschüttung und Dächer mit Begrünung sind aber heute schon preisgleich, nicht nur bei Großprojekten.

Aber auch bei Sanierungen bietet sich das Ökodach an wenn die Lasten für Boden und Pflanzen - etwa 80 kg/qm - aufgenommen werden. Dann ziehen
Mauerpfeffer, Hauswurz und Steinbrech, Schnittlauch, Schafschwingel und Kartäusernelke auf das Dach. Diese Pflanzen der Naturstandorte
Steppe oder Felsschotter sind wahre "Extremisten". Gegen die Strahlung der Sonne haben sie die Speicherung von Wasser wie die Kakteen gelöst, Im Blatt, der Ziebel, der Knolle wird das kostbare Naß vorgehalten.
Haben Sie den Wasserhaushalt im Griff so leiden sie aber auf den oft serh dünnen Bodenschichten der Dächer Not an Nährstoffen. Sie brauchen nur zwar sehr wenig, doch gar nichts über mehrere
Jahre läßt sie regelrecht verhungern. Sie werden immer kleiner und die Moose besiedeln dann die Zwischenräume.

Wasserrückhalt durch Boden und Pflanzen ist der ökologisch wichtigste positive Aspekt.

Das Dach heizt sich aber auch nicht mehr so stark auf durch die Verdunstungskühle der Pflanzen und im Winter wirkt ein dichter Graspelz isolierend.
Der Physik ist es egal, wo stehende Luftschichten sind, es sollten nur möglichst viele sein.

Den Wasserrüchalt bewachsener Dächer honorieren Kommunen mit dem totalen oder partiellen Erlass der Regensteuer. Und den Bienen und Hummeln
sind die Blüten der Ökodächer Tank- und Rastplatz.
Weitere Informationen enthält eine Broschüre, die kostenlos angefordert werden kann bei re natur, 24601 Ruhwinkel.

Oder fordern Sie diese Informationen noch heute
Per email an: info@re-natur.de

 
Quelle: re- natur GmbH Jörg Baumhauer, D-24601 Ruhwinkel
www.re-natur.de
Baumhauer@re-natur.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen