Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 20.06.2005
Frühstück mit allen Sinnen auf dem Demeterhof Frank in Künzelsau-Garnberg
Der Demeterhof der Familie Frank in Künzelsau-Garnberg lädt am Sonntag, 26. Juni, von 9.00 bis 13.00 Uhr zu einem "Frühstück mit allen Sinnen" ein. Der Brunch findet im Rahmen des Öko-Sommers Baden-Württemberg statt. Das Besondere: Alle Zutaten stammen aus Demeteranbau. Sie kommen zum großen Teil vom Hof oder aus dem hofeigenen Naturkostladen. Martin Frank stellt in der Hofkäserei aus einem Teil seiner Milch Garnberger Rohmilchkäse her. Auch er wird beim Brunch aufgetischt, genauso wie leckere Brotaufstriche und fruchtige Grützen. Abgerundet wird das Bio-Frühstück mit Wurst von den Frank'schen Tieren und selbstgebackenem Brot und Brötchen. Die Firma Erdmannhauser bietet Kostproben von Bulgur, dem speziell vorgegarten Bio-Getreide, an. Nicht nur schmecken steht am Sonntag auf dem Programm, sondern auch Hören, Riechen und Spüren. Hören, weil ein Pianist mit seinem Klavier den Brunch begleitet. Riechen und Spüren können Kinder bei einem Riechtest mit ätherischen Bio-Ölen und Fühltest, bei dem Getreidesorten ertastet werden. Der Weg zum Hof ist ausgeschildert.

Weitere Veranstaltungen in der Region können im Internet unter www.oeko-sommer.de abgerufen werden.

Gisela und Martin Frank, Steinbacher Str. 35, 74653 Künzelsau-Garnberg, Tel/Fax 07940/8392

Fotos können bei irismuehlberger@aol.com angefordert werden.


Weitere Infos zu den Veranstaltungen gibt es bei der:
Koordinationsstelle Öko-Sommer 2005, c/o Arbeitsgemeinschaft
Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL), Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Tel.: 0711/550939-46, Fax 0711/550939-50,
info@oeko-sommer.de oder auf der Homepage www.oeko-sommer.de.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber