Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  WALA Heilmittel GmbH, D-73085 Bad Boll / Eckwälden
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 06.06.2005
Nachtpflege - bitte fettfrei: Dr.Hauschka Hautkuren
Das Dr.Hauschka Pflegekonzept verwundert immer wieder durch eine außergewöhnliche Besonderheit. Es beinhaltet bewusst keine Nachtcreme. Zur Nacht reinigen wir das Gesicht und pflegen es anschließend mit dem wässrigen Gesichtstonikum oder der wässrigen Hautkur. Fettfreie Nachtpflege. Warum ist das gut für die Haut? Warum soll ich keine reichhaltige Creme über Nacht auftragen? Das werden wir oft gefragt. Hier ist die Antwort.

Innerer Rhythmus für schöne Haut
Die gesunde, ausgeglichene Haut besitzt alle Kräfte, sich selbst zu regenerieren, zu durchfeuchten und zu schützen. Die Talgdrüsen geben tagsüber in der genau richtigen Menge Fett ab. Jedenfalls normalerweise. Extreme Umwelteinflüsse, zunehmendes Alter, innerer Stress oder andere Belastungen werfen die Haut aus ihrem Rhythmus und beeinträchtigen ihre Regenerationskraft. Unreinheiten, zu fettige oder zu trockene Haut sind die Folge. Eine Kosmetik, die die Haut in ihrer Eigenaktivität und in ihren Rhythmen stärkt, ist deshalb wichtig.

Aktive Haut aktiv erhalten
Eine fettfreie Nachtpflege unterstützt die gesunden Rhythmen der Haut. Warum? Für eine ausgeglichene Haut ist es wichtig, regelmäßig Cremepausen zu machen. Die Haut neigt gerne zur Faulheit und reduziert die Talgdrüsenfunktion, wenn wir ständig Fett auftragen. Letztendlich verursacht permanentes Cremen trockene Haut, die verlernt hat, sich selbst zu versorgen. Tagsüber ist eine Gesichtscreme wichtig, weil sie vor Umwelteinflüssen schützt. Die Nacht ist deshalb die richtige Zeit für eine fettfreie Pflege. Jetzt ist es sogar gut, wenn die Haut frei atmen kann, weil sie sich im Schlaf regeneriert und verstärkt ausscheidet.

Rosenduft und Zaubernuss: Dr.Hauschka Nachtpflege
Bestimmte Heilpflanzen regen die hauteigenen Funktionen an und unterstützen die Regeneration. Zu diesen Helfern gehören Wundklee und Ringelblume, Zaubernuss, Rosskastanie und die Rose. Verpackt in wässriger Form ergeben sie genau die richtige Nachtpflege: Dr.Hauschka Gesichtstonikum oder Gesichtstonikum Spezial als Standardpflege für jeden Tag, Dr.Hauschka Hautkur und Hautkur Sensitiv als nächtliche Intensivkur mehrmals im Jahr über vier Wochen.

Gute Nacht mit Hautkur
Die Krönung der fettfreien Pflege bilden die normalisierende Dr.Hauschka Hautkur sowie die Hautkur Sensitiv als Spezialistin für Rötungen. Mit diesen beiden Intensivpflege-Präparaten gönnen Sie Ihrer Haut eine regenerierende Kur, die regelmäßig angewandt die Eigenaktivität und den inneren Rhythmus nachhaltig stärkt.
Die Hautkuren helfen zudem, wenn Sie Ihre Pflege auf die fettfreie Nachtpflege umstellen oder wenn Ihre Haut extrem gestresst ist. Nach einem intensiven Sonnenbad kühlt und regeneriert die Hautkur Sensitiv.

Dr.Hauschka Hautkur
normalisierende Intensivpflege

Als Pflegepräparat für die Nacht bewirkt die Dr.Hauschka Hautkur bei trockenen, fettigen, zu vorzeitiger Faltenbildung und zu Empfindlichkeiten neigenden Hautbildern eine Normalisierung. Ihre fettfreie Rezeptur regt den Stoffwechsel an, der nachts verstärkt in der Haut stattfindet. Die hauteigenen Funktionen werden aktiviert:

o Trockene Haut lernt wieder, Fett und Feuchtigkeit zu bilden und zu bewahren.
o Empfindliche Haut kräftigt sich.
o Fette, unreine Haut normalisiert die Talgproduktion und reduziert übermäßige Verhornung.
o Bei frühzeitiger Fältchenbildung erhält die Haut neue Spannkraft und Elastizität.

Damit gesunde Haut lange schön bleibt und ihre natürliche Ausstrahlung bewahrt, gibt die fettfreie Nachtpflege der Haut den Anstoß, ihre regenerierenden Fähigkeiten zu aktivieren.


Dr.Hauschka Hautkur Sensitiv
stärkende Intensivpflege

Wertvolle Heilpflanzenauszüge und Mineralien in verdünnter, rhythmisierter Form wirken in der Dr.Hauschka Hautkur Sensitiv hautstärkend. Sie beruhigen empfindliche Haut, indem sie Rötungen sanft abklingen lassen. Zu erweiterten Äderchen (Couperose) neigende Hautbilder unterstützt die Intensivpflege durch ihre gefäßstärkende Eigenschaft. Gestärkt und widerstandsfähig findet die Haut zurück zu einer vitalen, gesunden Ausstrahlung.

TIPP: Bei Sonnenunverträglichkeiten und zu viel Sonne mildert Dr.Hauschka Hautkur Sensitiv den ersten Hitzestau; der Juckreiz und das unangenehme Brennen beruhigen sich bereits kurz nach dem Auftragen.



Dr.Hauschka Kosmetik ist in Naturkostfachgeschäften, Apotheken, Reformhäusern, Naturkosmetikfachgeschäften und bei allen Dr.Hauschka Naturkosmetikerinnen erhältlich. Die Dr.Hauschka Service-Gruppe nennt Ihnen regionale Bezugsquellen und nimmt Ihre Fragen unter der Telefonnummer (0 71 64) 9 30-1 81 Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr entgegen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.dr.hauschka.de. Weitere Informationen zum Thema Naturkosmetik erhalten Sie im Internet unter www.naturalbeauty.de.

WALA®, WALA Logo®, viaWALA®, WalaVita®, Dr.Hauschka®, Dr.Hauschka CulturCosmetic®, CulturCosmetic® und Dr.Hauschka Design sind eingetragene Marken der Firma WALA Heilmittel GmbH.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber