einmal einem Käser über die Schulter geschaut, in einer Wurstküche gestanden oder warmes Öko-Brot direkt aus dem Ofen genascht? Dieses und vieles andere mehr bieten die rund 220 Aktionen des Öko-Sommers Baden-Württemberg. Bereits zum achten Mal laden im Ländle die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau, AÖL, (Bioland, Demeter, Naturland, Ecoland, EcoVin) sowie der Naturschutzbund NABU dazu ein, sich Öko-Betriebe näher anzuschauen. Neu ist, dass die Aktionen erstmalig den ganzen Sommer über stattfinden. Das bunte Programm reicht vom Obstblütenfest über Bio-Mostbesen, Gemüse zum Selbstpflücken bis zu Bio-Gourmet Essen und Kürbisfesten. Alle Veranstaltungen werden im Internet unter www.oeko-sommer.de vorgestellt. Dort können Interessierte auch nach speziellen Orten oder Regionen suchen und beim Gewinnspiel ein Wochenende in einem Biohotel gewinnen.Wer es süß mag, kann im Kloster Schöntal im Hohenlohischen an der Honig-Olympiade teilnehmen und Starkoch Johann Lafer live erleben. Weiterer Höhepunkt im Mai ist der Stadelmarkt im oberschwäbischen Schemmerberg am 19. Mai. Alle Veranstaltungen zeigen, dass Ökolandbau Genuss und Freude bedeutet. Eine artgerechte Tierhaltung, speziell erprobte Fruchtfolgen und die biologische Kreislaufwirtschaft lassen Lebensmittel entstehen, die einfach gut schmecken. Tabu sind natürlich Gentechnik und chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel. Aber Ökolandbau kann noch mehr: Er schützt Natur und Umwelt und sichert gleichzeitig wertvolle Arbeitsplätze in der Region. Wer sich also für Öko-Produkte entscheidet, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen und gesunden Entwicklung unserer Regionen. Weitere Infos zu Veranstaltungen in den Regionen gibt es bei der: Koordinationsstelle Öko-Sommer 2005, c/o Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (AÖL), Schelztorstr. 49, 73728 Esslingen, Tel.: 0711/550939-46, Fax 0711/550939-50, e-mail: info@oeko-sommer.de oder auf der Homepage www.oeko-sommer.de.
Artikel drucken Fenster schließen |