Brauchen wir einen neuen Begriff oder gilt es nur den alten Begriff konkreter und damit greifbarer zu gestalten? Die Antwort auf diese Frage ist nicht leicht. Aus diesem Grund hat die Politische Ökologie einen Wettbewerb ausgeschrieben. Die Preisfrage: Wie kommuniziere ich Nachhaltigkeit? Aufgerufen sind alle. Wie Nachhaltigkeit aber vermittelt wird, bleibt dabei, ganz dem Sinn der freien Suche folgend, den TeilnehmerInnen überlassen. Ein neues Wort, ein Photo, eine Aktion, ein Bild - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Nur dem Einsendeschluss, dies ist der 15. April 2000. Zu gewinnen sind Geldpreise im Wert von 3.000 DM sowie zehn mal das Umweltbuch des Jahres, Hermann Scheers "Solare Weltwirtschaft". Die Anmeldung zum Wettbewerb kann formlos, sie muss aber schriftlich bis zum 28. Februar 2000 erfolgen. Neben Namen und kompletter Anschrift sollte das Kommunikationsmedium (Foto, Grafik, Aktion, Film etc.) genannt werden. Bewerbungs- unterlagen an ökom, Waltherstraße 29, 80337 München. Informationen und nähere Hinweise unter Tel: ++49/89/ 54 41 84-0 , im Internet unter www.oekom/german/poe/wettbewerb.htm oder natürlich auch im aktuellen Heft der Politischen Ökologie. Dieses ist ab sofort im Bahnhofsbuchhandel erhältlich. Politische Ökologie Nr. 63/64 - "Nachhaltigkeit öffne Dich" Hrsg. von Jacob Radloff, München 1999, 76 Seiten, Din A 4, reich illustriert, für DM 24,80 (zzgl. Versandkosten) zu beziehen bei: Politische Ökologie, Leserservice pan-adress, Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg Tel: ++49/89/85 70 9-145 Fax: ++49/89/85 70 9-131 oder unter: www.oekom.de Für Rückfragen: ökom Verlag, Esther Polk Waltherstraße 29, 80337 München Tel: ++49/89/54 41 84-61 / Fax:++49/89/54 41 84-99 Email: info@oekom.de
Artikel drucken Fenster schließen |