Um sein Überleben in Deutschland zu sichern, unterstützt die Deutsche Wildtier Stiftung in Zusammenarbeit mit Naturschutzexperten und Fachbehörden ein Schreiadler-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern, weitere sind in Planung. Der Schreiadler ist nicht nur der Kleinste unter den einheimischen Adlerarten, sondern ein besonderer: Er jagt seine Beute zu Fuß. Deshalb ist der Erhalt offener Nahrungsflächen für ihn dringend erforderlich. Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung des Lebensraumes für diese Art zum Beispiel durch die Schaffung artenreicher Feuchtwiesen. Hauptursachen der starken Gefährdung in Deutschland sind der drastische Rückgang von unzerschnittenen, reich strukturierten Landschaften, wie sie für die erfolgreiche Balz, Brut und Jungvogelaufzucht benötigt werden. Der Verlust strukturreicher Wälder mit Altholzbeständen sowie die Entwässerung von Feuchtgebieten engen den Lebensraum zusätzlich ein. Regionaler Schwerpunkt des Schutzprojektes (2002 bis 2006) in Mecklenburg-Vorpommern ist das Flusstalmoor der Recknitz zwischen Marlow und Ribnitz. Hier konnten auf rund 1.200 Hektar Fläche fünf Schreiadler Brutpaare nachgewiesen werden. Eingebettet in ein komplexes Renaturierungsprojekt sollen die Schutzmaßnahmen durch die Erhöhung des Wasserstandes die erneute Bildung artenreicher Feuchtwiesen ermöglichen. Zusätzlich ist im Anschluss eine extensive landwirtschaftliche Nutzung oder Pflege erforderlich, um die sukzessive Herausbildung von Röhrichten und Hochstaudenfluren zu unterbinden und die Grünlandflächen als Jagdrevier für den Schreiadler dauerhaft offen zuhalten. Die Stiftung unterstützt insbesondere die Maßnahmen zur Pflege der Flächen, damit das laute "Jück" des Schreiadlers auch zukünftig in den Wäldern und Fluren ertönt. Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung mit Sitz in Hamburg wurde 1992 von Haymo G. Rethwisch gegründet. Ihr Ziel ist es, einheimische Wildtiere in ihren natürlichen Lebensräumen zu schützen und erlebbar zu machen. Mit einem Stiftungskapital von 45 Millionen Euro zählt die Deutsche Wildtier Stiftung zu den bedeutendsten Stiftungen für Natur- und Wildtierschutz in Europa. Kontakt Deutsche Wildtier Stiftung: Sven Holst, Geschäftsführer, Billbrookdeich 210, 22113 Hamburg Telefon: 040 / 73 33 93 32, Fax: 040 / 7 33 02 78, S.Holst@DeWiSt.de
Artikel drucken Fenster schließen |