Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktions- und Verlagsbüro R. Mankau, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.04.2005
Wandern, Radfahren, Baden... im Cilento (Süditalien):
Neuer Reiseführer von Peter Amann

"Alle Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Aktiv-Urlaub": Ein Gespräch mit dem Süditalien-Experten Peter Amann, Autor des im R. Mankau Verlag (www.mankau-verlag.de) erschienenen Reiseführers "Cilento aktiv" (April 2005).

In den 1990-er Jahren wurde das süditalienische Cilento-Gebiet zum Nationalpark und zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit ernannt. Dennoch ist dieser Landstrich im Süden Kampaniens bei deutschen Urlaubern bis heute ein Geheimtipp geblieben. Was macht den Cilento so reizvoll?


Amann: Die große Halbinsel im Süden der weltberühmten Tempel von Paestum ist ein vom Massentourismus verschont gebliebenes ursprüngliches Stück Süditalien mit einer einzigartigen landschaftlichen Vielfalt (UNESCO-Biosphärenreservat)! Während die Verordnungen des Nationalparks der zügellosen Verbauung der traumhaft schönen Küsten hoffentlich auch in Zukunft einen wirksamen Riegel vorschieben, wird inzwischen ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Tourismus gefördert. Zum Übernachten hat man die Wahl zwischen familiär geführten Strand-Hotels und Ferienwohnungen in Meeresnähe sowie Pensionen, B&Bs oder Agriturismi im Landesinneren. Der Kontakt mit den freundlichen Einheimischen ist in jedem Fall garantiert. In zahlreichen Bergdörfern und auch in den malerischen Hafenstädtchen ist die Zeit zwar nicht stehen geblieben, doch verläuft sie hier langsamer als anderswo. Wer Ruhe, intakte Natur und eine noch unverfälschte Gastfreundschaft sucht, ist im Cilento richtig. Außer der etwas langen Anreise steht einem sonnig-kurzweiligen Familien-Urlaub nichts im Wege. <br><br>


Welche Möglichkeiten bietet der Cilento für einen Aktiv-Urlaub?

Amann: Mit über hundert tollen Küstenkilometern und einem blitzsauberen Meer, einer mediterran geprägten Kulturlandschaft, kristallklaren Flüssen, artenreichen Wäldern, Almfluren und den höchsten Gipfeln der Region bietet der Cilento wirklich alle Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Aktiv-Urlaub.
Die schönen Familien-Badestrände sind außerhalb des Hochsommers fast menschenleer, verschwiegene Felsbuchten lassen sich zu Fuß oder mit Fischerbooten erreichen, professionelle Tauchschulen erteilen Unterricht und verleihen Ausrüstungen, doch auch nur mit Maske und Schnorchel erschließt sich die bunte Unterwasserwelt.
Die Möglichkeiten zum Wandern, Rennradfahren, Mountainbiken und Reiten könnten kaum besser sein - doch auch Segler, Kajakfahrer und Gleitschirmflieger kommen auf ihre Kosten (dazu viele konkrete Tipps im Buch!). Nicht nur als Schlechtwetteralternative bietet sich die Erkundung der zahlreichen Tropfsteinhöhlen an.

In Ihrem neuen Reise- und Wanderführer "Cilento aktiv" beschreiben Sie 20 Wandertouren. Für wen sind diese geeignet, was macht ihre Besonderheiten aus?

Amann: Der Cilento ist eines der landschaftlich vielseitigsten Wandergebiete Süditaliens. Dabei bedarf es keiner alpinen Kondition, die vorgeschlagenen Wanderungen zu genießen; etliche Routen werden auch Kindern Spaß machen, so z.B. die küstennahen Wanderungen an der Punta Licosa und auf den Monte Licosa (Touren 3, 4), die Erkundung der Calore-Schlucht mit leichten Kletterpassagen (Tour 8), der Wettlauf mit Schildkröten im antiken Vélia (Tour 13) oder ein Streifzug durch eine Geisterstadt (Tour 16). Einige der Wanderungen führen an der Küste entlang und bieten unterwegs die Möglichkeit zum erfrischenden Sprung ins Meer (Touren 2, 17, 18, 19), andere führen auf die schönsten Aussichtsgipfel (5, 9, 11, 12, 20) oder auf alten Wirtschaftswegen durchs bäuerliche Hinterland (Touren 6, 10). Der Cilento bietet Wanderspaß für die ganze Familie, hält aber auch für Bergsteiger viel Auslauf bereit.


Auch Radfahrer kommen im Cilento auf ihre Kosten. Es gibt Rennradfahrer, die den Cilento zum Trainieren gar für geeigneter halten als Mallorca... Für wen kommen Radtouren im Cilento in Frage?

Amann: Der Unterschied zwischen dem Cilento und Mallorca liegt in den häufig günstigeren Flugverbindungen nach Mallorca. Landschaftlich muss der Cilento den Vergleich mit der Baleareninsel keineswegs scheuen. Der Giro d'Italia führte bereits mehrfach durch den Cilento, doch von Rummel ist hier keine Spur. Die gut ausgebauten Berg- und Küstenstrecken sind fast frei vom Autoverkehr, sieht man von den Hochsommermonaten einmal ab. Die zehn von uns vorgeschlagenen Radtouren sind zwischen 40 und 200 km lang, dabei sind Höhenunterschiede zwischen 560 und 2.400 m zu überwinden (Höhenprofile!). Vom Genussradeln am Meer bis zur ambitionierten Bergtour ist für jeden etwas dabei. Schnell werden Sie in der Lage sein, mit unseren Informationen auch eigene Routen zusammenzustellen. Gute Räder sind inzwischen vor Ort auszuleihen, Veranstalter wie Cilentano bieten auch organisierte Touren an.

Ihr ganz persönlicher Cilento-Tipp?

Amann: Der Cilento ist auch kulinarisch eine Reise wert! Aktiv-Urlaub macht hungrig, und deswegen verraten wir Ihnen gerne unsere Lieblingstrattorien und die besten Einkaufsadressen. Was heute als "mediterrane Diät" in aller Munde ist, wurde übrigens 1954 zum erstenmal vom amerikanischen Ernährungswissenschaftler Ancel Keys im Cilento untersucht. Seit jeher für gutes Olivenöl bekannt, macht der Cilento auch durch seine Weine von sich reden. Die bäuerliche Küche bedient sich grundehrlicher Zutaten, die zunehmend auch aus biologischem Anbau stammen.
Bootsfahrt einmal anders: Erleben Sie den Alltag der Fischer beim Pescaturismo, wie er zum Beispiel von Marina di Camerota aus angeboten wird. Nachdem Sie den pescatori bei ihrer Arbeit über die Schultern gesehen oder sogar selbst mit Hand an die Netze gelegt haben, ist es ein besonderes Vergnügen, den frischen Fang gemeinsam zu verzehren.


Unser Tipp: Das Buch "Cilento aktiv - Aktiv-Urlaub im ursprünglichen Süditalien - Wanderungen, Radtouren, Tauchen, Reitausflüge, Gleitschirmfliegen, Höhlenforschungen, Tipps..." von Peter Amann können Sie für 9,95 Euro im Buchhandel erwerben. Bei größeren Bestellmengen (ab 3 Exemplaren versandkostenfrei; ab 10 Exemplaren Mengenrabatt!) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag: www.mankau-verlag.de.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber