Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Schritt für Schritt: Umweltmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
Umweltbundesamt (UBA) und Bundesumweltministerium (BMU) veröffentlichen neue Broschürenreihe im Internet
Die Einführung eines Umweltmanagements bringt auch in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wirtschaftliche Vorteile. Sie sparen zum Beispiel Energie sowie Material. Zudem gibt es einen Imagegewinn. Das belegen zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Dennoch scheuen sich viele KMU vor einem solchen Schritt. Ihnen fehlt oftmals die Zeit, das Wissen und das Geld, ein systematisches Umweltmanagement im Betrieb umzusetzen. Die neue Broschürenreihe "Schritt für Schritt ins Umweltmanagement" leistet einen Beitrag, diese Einstiegshürden zu verringern. Sie stellt Konzepte vor, die sich in der Praxis bewährten. Mit deren Hilfe können die Unternehmen ein Umweltmanagement stufenweise und mit geringem Aufwand aufbauen. Selbst das hohe Niveau des Umweltmanagementsystems EMAS lässt sich auf diese Weise in kleinen, praktikablen Schritten erreichen.

In der neuen Veröffentlichungs-Reihe erschienen bisher vier Broschüren, die auf den Internetseiten des UBA und des BMU zum Herunterladen bereitstehen. Sie stellen jeweils einen Umweltmanagementansatz vor, der sich besonders gut für den Einstieg in ein systematisches Umweltmanagementsystem eignet. Es sind: das "Umweltsiegel des Handwerks", das "Ecomapping"-Konzept, die im kirchlichen Bereich erfolgreich angewandten Ansätze "Grüner Gockel/Grüner Hahn" sowie das "Ecocamping"-Konzept, das speziell für Camping-Unternehmen nutzbar ist.

Auf den Internetseiten des UBA finden Sie die Veröffentlichungen unter den Links:

www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2877.pdf
www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2878.pdf
www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2879.pdf
www.umweltbundesamt.org/fpdf-l/2880.pdf

Die Broschüren informieren über Aufwand und Nutzen der Konzepte sowie den schrittweisen Aufbau des Umweltmanagements. Außerdem geben sie Tipps zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Berlin, den 12.04.2005
 
Quelle: Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
http://www.umweltbundesamt.de
frank.hoenerbach@uba.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen