Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bund der Energieverbraucher e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bund der Energieverbraucher e.V., D-53619 Rheinbreitbach
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
04.04.2005
Öl gemeinsam günstiger bestellen
Der Bund der Energieverbraucher bietet ab sofort seinen Mitglieder in Nordrhein-Westfalen günstigere Ölpreise durch Sammelbestellungen. Der Ölpreis erniedrigt sich durch eine Sammelbestellung z.B. von 15.000 Litern gegenüber einer Bestellung von 3.000 Litern um rund fünf Cent je Liter. Beträchtliche weitere Preisvorteile ergeben sich durch einen günstigen Bestellzeitpunkt. Auch die Marktbeobachtung übernimmt der Bund der Energieverbraucher. Ist der richtige Zeitpunkt gekommen, meldet sich ein Heizölhändler bei jedem Verbraucher mit einem Preisangebot. Erst dann wird die Bestellung des Verbrauchers verbindlich.
Der Verein hat sich heuer einen Lieferpreis von 42 Cent je Liter einschließlich Mehrwertsteuer unabhängig von der Liefermenge zum Ziel gesetzt. Der aktuelle Heizölpreis liegt bei rund 51 Cent je Liter. Er ist in den vergangenen sechs Wochen um etwa zwanzig Prozent gestiegen. Der Gaspreis beträgt derzeit umgerechnet auf den Literpreis von Heizöl 49 Cent je Liter.
"Gemeinsam sind wir stärker - und bekommen auch günstigere Preise" meint Aribert Peters, der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher. Der Verbraucherverein organisiert ab sofort günstige Sammelbestellungen für Heizöl in Nordrhein-Westfalen. "Wer 100.000 oder 200.000 Liter bestellt, bekommt einen günstigeren Preis. Die Ersparnis geben wir unseren Mitgliedern weiter. Auch Haushalte mit einem kleinen Öltank können dadurch sehr günstig tanken", so Peters. Die Aktion läuft unter dem Namen "Oelpreise-runter" und knüpft damit an die Aktion "Gaspreise-runter" an, der sich bundesweit etwa 200.000 Gasverbraucher angeschlossen haben.
Für einen günstigen Preis ist der richtige Bestellzeitpunkt entscheidend. Auch hier hilft der Bund der Energieverbraucher. Er beobachtet den Heizölmarkt und gibt die Sammelbestellung erst dann an einen ausgesuchten Händler weiter, wenn der Preis besonders günstig ist. Man braucht zwar unter Umständen mehrere Wochen oder gar Monate Geduld. Dafür wird man auch durch einen günstigen Preis belohnt. Wer nicht so lange warten kann, gibt dies bei der Bestellung entsprechend an.
Wenn Preis und Bestellmenge stimmen, gibt der Bund der Energieverbraucher die Bestellung an einen kooperierenden Heizölhändler weiter. Der Bund der Energieverbraucher kooperiert nur mit Händlern, die ihre Zuverlässigkeit in den vergangenen Jahren bereits unter Beweis gestellt haben. Darunter sind alle Markenfirmen.
Der Händler meldet sich dann telefonisch bei jedem einzelnen Besteller und nennt den aktuellen Preis und das Lieferdatum. Feilschen ist dann nicht mehr möglich. Erst wenn der Besteller akzeptiert, wird der Kauf verbindlich. Jeder Verbraucher erhält eine Rechnung, denn der Bund der Energieverbraucher vermittelt lediglich die Bestellung.
"Wenn sich das Modell bewährt, wird es nach und nach auch in anderen Bundesländern angeboten werden", so Peters "Wegen der mittelfristig stark steigenden Ölpreise hat unser Angebot sehr gute Zukunftschancen".
Auch bereits bestehende Tankgemeinschaften können von der Sammelbestellung profitieren. Sie können über den Bund der Energieverbraucher höhere Bestellmengen und damit bessere Preise erzielen.
Hier gibt es weitere Informationen und das Bestellformular:
www.energieverbraucher.de/seite1511.html
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund der Energieverbraucher e.V.
Email:
info@energieverbraucher.de
Homepage:
http://www.energieverbraucher.de/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
21.06.2005
Verbraucher: Keine Erdgas-Preiserhöhungen notwendig
16 Prozent Luft in den Preisen
Pay Back - E.ON
Verbraucher fordern von E.ON Rückzahlung überbezahlter Strom- und Gaspreise
Energieverbraucher: Feststellungsklagen gegen Gaspreiserhöhungen zulässig
Das Amtsgericht Koblenz hat die Klage eines Verbrauchers, die Tarifpreiserhöhung der EVM allgemein für unverbindlich zu erklären abgewiesen.
03.05.2005
Heizperiode 2004/2005 so teuer wie nie - düstere Prognosen
Sparen durch Nutzung von Solarwärme - Solares Wärmegesetz überfällig
04.04.2005
Öl gemeinsam günstiger bestellen
Der Bund der Energieverbraucher bietet ab sofort seinen Mitglieder in Nordrhein-Westfalen günstigere Ölpreise durch Sammelbestellungen.
29.03.2005
Was hat der Kanzler den Energiekonzernen versprochen?
Welche Gegenleistung erhalten die Konzerne für ihre Investitionen in die Netze?
Energiewirtschaftsgesetz: Regierungskoalition hat versagt
Die rot-grüne Regierungsmehrheit hat sich am 10. März auf Änderungen am Regierungsentwurf des Energiewirtschaftsgesetzes geeinigt. Das Ergebnis ist enttäuschend.
Fritz Schnabel siegt in Olbernhau
Verbraucher klagt erfolgreich gegen Sperrung des Gasanschlusses
11.01.2005
Gasdachverband zur Stellungnahme aufgefordert
Der Bund der Energieverbraucher hat heute schriftlich den Präsidenten des Dachverbands der Gas- und Wasserwirtschaft zur Stellungnahme aufgefordert.
Bund der Energieverbraucher mahnt E.on-Hanse erfolgreich ab
14.12.2004
Eichamt NRW mauert bei falschen Gasabrechnungen
Das Landeseichamt Nordrhein-Westfalen verweigert dem Bund der Energieverbraucher die Auskunft über Details falscher Gasabrechnungen.
15.11.2004
Deklaration: Rechte der Energieverbraucher
Die Hauptversammlung des Bundes der Energieverbraucher in Bonn hat eine Erklärung zu den Rechten der Energieverbraucher beschlossen.
Werbung für Stromheizung irreführend - Firma erfolgreich abgemahnt
Der Bund der Energieverbraucher hat ein einen großen deutschen Hersteller von Stromheizungen abgemahnt.
26.10.2004
Höhere Erdgaspreise im Münchner Umland nicht zahlen!
Der Bund der Energieverbraucher hält die Gaspreiserhöhung der Erdgas Südbayern für überzogen und unbegründet. Die Preiserhöhungen seien nicht zu rechtfertigen.
28.09.2004
Verbraucherverband fordert Aufklärung von Wulf Bernotat
In der Strompreisdebatte richtet der Bund der Energieverbraucher einen offenen Brief an den E.on-Chef.
Verbraucherproteste überaus erfolgreich
Der öffentliche Protest gegen geplante Strom- und Gaspreiserhöhungen hat sich als überaus erfolgreich erwiesen.
20.09.2004
Strompreise: Mittelstand in Gefahr
Mittelstand, Verbraucher und Ökostromproduzenten fordern Strompreisregulierung - Verbände: Die Begründungen für Preiserhöhungen sind erfunden!
06.09.2004
Blackout in Rheinland-Pfalz
"Für Stromnetze nicht nur kassieren, sondern auch investieren"
Sparsame Hausgeräte: Neue Geräteliste
Faltblatt bringt Verbrauchern Orientierung
Zahlen belegen: Gaswirtschaft täuscht Verbraucher
Mit Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegt der Bund der Energieverbraucher: Die Gaspreise sind in den letzten zwölf Jahren wesentlich stärker angestiegen als die Gasimportpreise.