![]() Der Verein hat sich heuer einen Lieferpreis von 42 Cent je Liter einschließlich Mehrwertsteuer unabhängig von der Liefermenge zum Ziel gesetzt. Der aktuelle Heizölpreis liegt bei rund 51 Cent je Liter. Er ist in den vergangenen sechs Wochen um etwa zwanzig Prozent gestiegen. Der Gaspreis beträgt derzeit umgerechnet auf den Literpreis von Heizöl 49 Cent je Liter. "Gemeinsam sind wir stärker - und bekommen auch günstigere Preise" meint Aribert Peters, der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher. Der Verbraucherverein organisiert ab sofort günstige Sammelbestellungen für Heizöl in Nordrhein-Westfalen. "Wer 100.000 oder 200.000 Liter bestellt, bekommt einen günstigeren Preis. Die Ersparnis geben wir unseren Mitgliedern weiter. Auch Haushalte mit einem kleinen Öltank können dadurch sehr günstig tanken", so Peters. Die Aktion läuft unter dem Namen "Oelpreise-runter" und knüpft damit an die Aktion "Gaspreise-runter" an, der sich bundesweit etwa 200.000 Gasverbraucher angeschlossen haben. Für einen günstigen Preis ist der richtige Bestellzeitpunkt entscheidend. Auch hier hilft der Bund der Energieverbraucher. Er beobachtet den Heizölmarkt und gibt die Sammelbestellung erst dann an einen ausgesuchten Händler weiter, wenn der Preis besonders günstig ist. Man braucht zwar unter Umständen mehrere Wochen oder gar Monate Geduld. Dafür wird man auch durch einen günstigen Preis belohnt. Wer nicht so lange warten kann, gibt dies bei der Bestellung entsprechend an. Wenn Preis und Bestellmenge stimmen, gibt der Bund der Energieverbraucher die Bestellung an einen kooperierenden Heizölhändler weiter. Der Bund der Energieverbraucher kooperiert nur mit Händlern, die ihre Zuverlässigkeit in den vergangenen Jahren bereits unter Beweis gestellt haben. Darunter sind alle Markenfirmen. Der Händler meldet sich dann telefonisch bei jedem einzelnen Besteller und nennt den aktuellen Preis und das Lieferdatum. Feilschen ist dann nicht mehr möglich. Erst wenn der Besteller akzeptiert, wird der Kauf verbindlich. Jeder Verbraucher erhält eine Rechnung, denn der Bund der Energieverbraucher vermittelt lediglich die Bestellung. "Wenn sich das Modell bewährt, wird es nach und nach auch in anderen Bundesländern angeboten werden", so Peters "Wegen der mittelfristig stark steigenden Ölpreise hat unser Angebot sehr gute Zukunftschancen". Auch bereits bestehende Tankgemeinschaften können von der Sammelbestellung profitieren. Sie können über den Bund der Energieverbraucher höhere Bestellmengen und damit bessere Preise erzielen. Hier gibt es weitere Informationen und das Bestellformular: www.energieverbraucher.de/seite1511.html.
Artikel drucken Fenster schließen |