Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
23.03.2005
Vitamine von der Fensterbank: Powerpakete Keimlinge
In den ersten Frühjahrsmonaten ist die Auswahl an frischem Gemüse oftmals rar und der Geschmack von Treibhausware fade. Eine leckere und zugleich vitaminreiche Alternative sind Keimlinge, auch Sprossen genannt. Die gekeimten Samen und Körner schmecken intensiv aromatisch, sind gut bekömmlich und liefern eine geballte Ladung Vitalstoffe. In der Regel sogar mehr als frisches Gemüse. Das Tolle daran: Nur mit wenig Aufwand lässt sich die wertvolle Frischkost einfach auf der eigenen Fensterbank ziehen.
Wertvolle Verwandlungskünstler
Feuchtigkeit, Wärme und Licht lösen in den Samen den Keimprozess aus. Enzyme zerlegen Stärke und Eiweiße in ihre Einzelbestandteile weshalb die Sprossen bekömmlicher sind. Bei Hülsenfrüchten reduziert sich der Gehalt an blähend wirkenden Kohlenhydraten um 80 Prozent. In keimendem Getreide kommt es sogar zur Neubildung essentieller Aminosäuren. Die im Samen gespeicherten Fette werden größtenteils abgebaut. Sprossen sind deshalb auch sehr kalorienarm. Gleichzeitig erhöht sich beim Keimen der Vitamingehalt um ein Vielfaches - bei den B-Vitaminen und Vitamin C durchschnittlich um das 3- bis 5-fache. Die im Samen kompakt enthaltenen Mineralstoffe wie Eisen, Calcium, Kalium und Magnesium werden durch den Keimvorgang besser verwertbar. Schon eine Handvoll knackig-frischer Keimlinge kann deshalb einen guten Teil des täglichen Nährstoffbedarfs decken.
Die kleinen Verwandlungskünstler bieten zu jeder Jahreszeit eine ideale Möglichkeit, den Speisenplan genussvoll zu bereichern. Ob als Salat, Pfannkuchenfüllung, Zutat für Toasts, Quarkspeisen, Suppen, Gemüsegerichte, Müslis oder einfach als Brotbelag - Keimlinge schmecken gut und sorgen für Abwechslung.
Keimlinge selber ziehen
Zur Sprossenzucht eignen sich Getreide wie Hafer, Weizen, Roggen, Gerste und Hirse. Auch Hülsenfrüchte wie insbesondere Sojabohnen, Kichererbsen, Mungobohne und Linsen sind zum Keimen ideal. Die Samen von Alfalfa, Bockshornklee, Leinsamen, Kresse, Radieschen, Rettich und Senf sind sehr aromatisch. Ebenso lecker sind die Sprossen von Buchweizen, Sonnenblumenkernen, Quinoa, Sesam und Flachs. Nicht geeignet sind Samen von Pflanzen, deren Blätter giftige Stoffe enthalten wie die Kartoffel oder Tomate. Bohnensamen enthalten mit Ausnahme der oben genannten Sorten schädliche Stoffe, die beim Keimen nicht zerstört werden.
Für eine gute Keimfähigkeit der Samen lohnt es sich auf Qualität zu achten. Das Reformhaus bietet eine große Auswahl an hochkeimfähigen Samen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Fertige Saatmischungen sind geschmacklich und in ihrer Keimdauer aufeinander abgestimmt. Die kleinen Vitaminwunder enthalten keine Zusatzstoffe, sind nicht gebeizt und rückstandsarm.
Keimlinge lassen sich am besten in Keimgläsern oder Keimgeräten ziehen. Spezielle Oberflächen und Klimaporen sorgen für eine gute Belüftung der heranwachsenden Sprossen. Mikroorganismen haben dann so gut wie keine Gelegenheit zur Ausbreitung.
So geht´s
Am ersten Tag die Samen gründlich waschen und gegebenenfalls über Nacht einweichen. Am nächsten Morgen erneut unter fließendem Wasser abspülen. Die Samen in das vorgesehene Keimgefäß füllen und an einen hellen Ort stellen. Morgens und abends mit kaltem Wasser "spülen" (Bei Keimgeräten Wasser einfach durchlaufen lassen). Die meisten Sprossen sind nach drei bis vier Tagen essfertig. Frisch "geerntet" schmecken sie am aromatischsten und sind besonders knackig. Auch der Vitamingehalt frischer Keime ist am höchsten. Deshalb am besten immer nur die benötigte Menge keimen lassen. Die kleinen Powerpakete sind aber auch in einem verschlossenen Gefäß für einige Tage im Kühlschrank haltbar. Direkt vor dem Verzehr sollte man sie nochmals mit Wasser abbrausen. Sojabohnen nach dem Keimvorgang noch einmal kurz blanchieren.
Nützliche Tipps:
Der ideale Standort zum Keimen ist am Fenster. Direkte Sonne aber vermeiden sonst schmecken die Sprossen leicht bitter.
Die Temperatur sollte bei 18 bis 22 Grad liegen. Ist es kälter, dauert der Keimvorgang länger.
Sprossen weder austrocknen noch im Wasser stehen lassen.
Einige Keimlinge bilden flaumartige, weiße Faserwürzelchen. Nicht mit Schimmel zu verwechseln. Letzterer riecht modrig. Also genau hinsehen und mit der Nase prüfen.
Die Samen brauchen Platz und Sauerstoff zum Keimen. Keimgeräte nur mäßig befüllen und zwischendurch belüften.
Stets auf Sauberkeit achten. Die Geräte nach dem Keimen mit Essig und einer weichen Bürste gründlich reinigen.
Diskussion
Login
Kontakt:
neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG
Email:
kontakt@fdr-reformhaus.de
Homepage:
http://www.neuform.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer