![]() Bei ihrem Besuch überreichten Vesper und Hüttenhölscher den rund 90 Kindern der Dortmunder Tagesstätte die ersten Exemplare des neuen Buches, gedruckt in einer Auflage von zunächst 30.000 Exemplaren. "Wir möchten allen Kindergärten und Kindertagesstätten in NRW einen Satz zur Verfügung stellen - interessierte Erzieherinnen und Erzieher können sich bei der Energieagentur NRW melden", so der Minister, der den Kindern das Buch vor Ort vorlas. "Ein Sonnenhaus für Mia und Jacob" heißt die Neuerscheinung aus der Reihe der im Hamburger Carlsen-Verlag erschienen Kinderbuch-Klassiker für Zwei- bis Siebenjährige. Getextet wurde das 24-seitige Buch nach einer Idee der Energieagentur NRW von Hanna Sörensen, illustriert von Gerhard Schröder. Ein verfallenes Haus wird zu einem gut gedämmten "Sonnenhaus" mit großen Fenstern nach Süden umgebaut. So erfahren Kinder, wie man eine solarthermische Anlage nutzt. "Zusammen lernen Jakob und Mia, dass wir dank Sonnenkraft weniger heizen müssen und weniger Heizöl oder Gas verbrauchen", so Vesper. "Schon Kinder können lernen, wie man mit Sonne und Wind Ressourcen sparen kann." Aus Drei- bis Sechsjährigen werden die Baufamilien von Übermorgen und die Energieverbraucher von Morgen - je eher sie ein Energie- und Umweltbewusstsein entwickeln, umso besser." Hüttenhölscher betonte die besondere Funktion der Dortmunder Kindertagesstätte: "Sie ist energetisch "vorbelastet"- und für andere Einrichtungen ein Vorbild: Hier haben engagierte Eltern beispielsweise die Installation eine Photovoltaikanlage ermöglicht. Die Kinder lernen schon früh, dass man die Sonne auch zur Produktion umweltfreundlichen Stroms nutzen kann." Das Land NRW unterstützte die Tagesstätte im Rahmen der Förderung "Neuer Umgang mit Regenwasser". Der Kindergarten fängt Regenwasser auf und lagert es als Brauchwasser in großen unterirdischen Zisternen. Das Regenwasser dient ebenfalls der Bewässerung eines Biotops. Künftig sind weitere Energiesparaktivitäten mit der Energieagentur geplant. Außerdem soll ein Energie-Weiterbildungsseminar für Erzieherinnen stattfinden. "Ein Sonnenhaus für Mia und Jakob" kann kostenlos bestellt werden bei der Energieagentur NRW unter 0202 / 245 52 0 oder 0202/24552-99 oder per Email unter info@ea-nrw.de
Artikel drucken Fenster schließen |