Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  oekom verlag, D-80337 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 22.03.2005
Relaunch der Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft
Die Zeitschrift GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft erscheint mit Ausgabe 1/05 im 14. Jahrgang in neuem Layout und neuer Struktur. GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaftler und Wissenschaftsinteressierte, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen befassen.

DER UMWELT- UND NACHHALTIGKEITSFORSCHUNG EIN GESICHT GEBEN

Die neugestaltete GAIA ist moderner und lesefreundlicher geworden - bei gewohnt hoher inhaltlicher Qualität und in gewohnt verständlicher Sprache. Hinzugekommen sind Rubriken wie das service-orientierte Magazin oder der Fragebogen 12 Fragen an... - letzterer ein weiterer Schritt auf dem Weg, der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung ein Gesicht zu geben. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind Chancen und Risiken der Nanotechnologie. Ist alles, was unter dem Etikett "nano" erforscht, beschrieben, angepriesen oder schlecht geredet wird, so neu und revolutionär? Eröffnen Nanotechnologie und Nanowissenschaften Wege in eine nachhaltige Ära? Wie können die Risiken einer neuen Technologie abgeschätzt werden? Bei der im September 2004 vom Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg und vom World Environment Center (WEC) organisierten Tagung matforum 2004 wurden diese Fragen diskutiert. GAIA präsentiert eine Auswahl unterschiedlicher Wahrnehmungen.

FORSCHUNGSERGEBNISSE, MEINUNGEN, KONTROVERSEN

Das Credo der Zeitschrift, die im Münchner oekom verlag erscheint, lautet: Wer Umweltprobleme begreifen und angehen will, muss Grenzen überschreiten - zwischen Fachdisziplinen innerhalb der Wissenschaft ebenso wie zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Wer GAIA liest, erfährt aus erster Hand, wo die Umweltforschung heute steht und was sie zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann. Ein wissenschaftliches Begutachtungsverfahren sowie das Engagement namhafter Herausgeber, Beiräte und Autor(inn)en garantieren die hohe Qualität der Beiträge in GAIA. Die Zeitschrift publiziert Originalarbeiten der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung, präsentiert Meinungsäußerungen und Kontroversen zu aktuellen Themen, bewertet Neuerscheinungen und informiert über die Aktivitäten ihrer wissenschaftlichen Partner-Institutionen.

GAIA ist elektronisch über den Online-Dienst www.ingentaconnect.com erhältlich. Abonnent(inn)en haben weiterhin unbeschränkten Zugang, seit Januar 2005 können Nicht-Abonnent(inn)en einzelne Beiträge aus GAIA kaufen.

Sind Sie neugierig geworden? Bestellen Sie ein kostenloses Rezensionsexemplar.

GAIA - Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, oekom verlag, München 2005, 80 Seiten, Preis Probeabo 19,90 Euro für zwei Ausgaben, ISSN 0940-5550

Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei
wmi Verlagsservice GmbH & Co. KG, Justus-von-Liebig-Str. 1,
86899 Landsberg am Lech
Auslieferung oekom verlag, Frau Seitz
Fon +49/81 91/125 -378, Fax +49/81 91/125 -103

Für Rückfragen:
Anke Sieb, oekom verlag, E-Mail: sieb@oekom.de
Waltherstraße 29, 80337 München,
Fon +49/89/54 41 84 -18, Fax -49
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Antwortfax:
Fax +49/89/54 41 84-49
oekom verlag, z.H. Anke Sieb, Waltherstraße 29,
80337 München
( ) Bitte senden Sie mir GAIA 1/2005
als kostenloses Rezensionsexemplar.

Publikation
Firma / Institution
Abteilung / Ressort
Herr / Frau
Straße, Nr.
PLZ, Ort
Tel / Fax


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber