Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 18.03.2005
Gewässer schützen mit Spaß und Engagement
Projekt "Jugend denkt Zukunft" im Umweltbundesamt erarbeitet Kampagnen für den Gewässerschutz
Von Jugendlichen für Jugendliche

Jugendliche zum Mitmachen im Umweltschutz zu bewegen ist nicht einfach - aber mit pfiffigen Ideen geht es: Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen der Georg-Weerth-Oberschule aus Berlin Friedrichshain entwickelten in nur vier Tagen im Umweltbundesamt (UBA) Ideen für innovative Kampagnen zum Schutz der Gewässer. Das Projekt fand im Rahmen der bundesweiten Initiative "Jugend denkt Zukunft" statt, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, aus nächster Nähe zu erleben, wie Unternehmen und Behörden Ideen und Innovationen entwickeln. Die 15-17jährigen Jugendlichen sollten in dem Projekt Gleichaltrige für den Fluss als Freizeitelement und schützenswertes Ökosystem begeistern. Entstanden sind zwei Kampagnenentwürfe für verschiedene Zielgruppen.

Der ersten Kampagne ist es frei nach dem Motto "Spaß am Fluss" vor allem ein Anliegen, den Fluss in die eigene Freizeitgestaltung einzubinden. Als Einstieg für diejenigen, die bisher wenig mit Flüssen und Seen im Sinn hatten, werden Veranstaltungen - Musik und Sport - in und am Gewässer vorgeschlagen. Die Jugendlichen wünschen sich auch eine Verknüpfung dieser Erlebnisse mit der Vermittlung von Wissen zum Gewässerschutz - zum Beispiel durch Experimentiermöglichkeiten.

Die Idee der zweite Kampagne richtet sich an junge Menschen, die bereit sind in ihrer Freizeit Verantwortung für Gewässerprojekte - etwa Aufräumarbeiten, Probenahmen oder Renaturierungen - zu übernehmen. Dies sollte als Wettbewerb unter den Schulen stattfinden. In der Diskussion wurde deutlich, dass das nicht ohne Anreize von außen funktionieren kann.

Moderiert wurde das Innovationsspiel "Jugend denkt Zukunft" im UBA vom Institut für Organisationskommunikation (IFOK) als eine der Aktivitäten zum Tag des Wassers (22.03.2005), der dieses Jahr unter dem Motto "Water for Life - Wasser für das Leben" steht.

Das Thema Gewässerschutz bietet vielfältige Möglichkeiten für eigenverantwortliches umweltbewusstes Handeln. Gerade junge Menschen sind dafür zu sensibilisieren und zu motivieren. Die Ergebnisse der Projektwoche spiegeln die unterschiedlichen Wünsche der 15- bis 17-Jährigen wider.

Die Schirmherrschaft für die Initiative "Jugend denkt Zukunft" hat Bundeskanzler Gerhard Schröder übernommen. Das UBA ist als erste Behörde Pate des Innovationsspiels.

Ihre Kampagnen-Ideen stellen die Jugendlichen am 21. März 2005 im Presse- und Besucherzentrum, Reichstagsufer 14, in Berlin vor. Dort findet eine Veranstaltung zum internationalen Tags des Wassers 2005 statt, auf der auch die Ergebnisse der Bestandsaufnahme zum Gewässerzustand in Deutschland nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie präsentiert werden.

Weitere Informationen zur bundesweiten Initiative "Jugend denkt Zukunft" sind im Internet unter: www.jugend-denkt-zukunft.de verfügbar.

Details zur Projektwoche im UBA erhalten Sie unter: wasser@uba.de.
Unterrichtsmaterialien für Projektwochen mit dem Themenschwerpunkt "Gewässerschutz" können in der Datenbank des UBA "H2O-Wissen" unter:
www.umweltbundesamt.de/uba-datenbanken/htdocs/index.php recherchiert werden.

Berlin, den 18.03.2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber