Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.03.2005
Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe
Jahrestagung des Öko-Instituts am 3. Juni 2005 in Freiburg
Kyoto-Protokoll, Atomausstieg, Windkraft-Boom: Und nun wird alles gut? Weit gefehlt. Auch im Jahr 2005 sind die Auswirkungen des globalen Klimawandels unverändert in vielen Regionen der Welt zu spüren. Und auch Deutschland, einst selbst ernannter Vorreiter in Sachen Umweltschutz, muss seine Klima-Hausaufgaben noch machen.

Was muss geschehen, damit wir uns auf den richtigen Weg in eine nachhaltige Energiezukunft machen? Und wie steht es hierbei um die Zukunft der Atomkraft? Führen neu diskutierte Reaktorkonzepte, die Anforderungen des Klimaschutzes sowie der steigende Erdölpreis zu einem Comeback der vermeintlich "sauberen Atomenergie"?

Diese Fragen möchte das Öko-Institut e.V. diskutieren und lädt deshalb zur Jahrestagung "Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe" nach Freiburg ein. Sie findet statt am

Freitag, 3. Juni 2005,
im Solar Info Center (SIC),
Emmy-Noether-Straße 2,
79110 Freiburg


Das komplette Programm und weitere Informationen: www.oeko.de/jahrestagung.htm

Die ReferentInnen gehen vom Globalen aus und lenken den Blick dann auf das Regionale. Und schauen sich an, welche Rolle die Kommunen und lokalen Akteure für eine nachhaltige Energiezukunft spielen. Am Beispiel der Stadt Freiburg will die Tagung zeigen, welche Möglichkeiten eine Kommune hat, energiepolitische Visionen konkret umzusetzen.

Exkursionen zu drei Orten in der "Öko-Hauptstadt" runden das fachliche Programm ab. Die Tagung klingt mit einem Empfang im zukünftigen Solarbüro des Öko-Institutes, dem so genannten Sonnenschiff aus. Das Gebäude verwirklicht ökologische Standards, für die sich die WissenschaftlerInnen seit Jahren einsetzen. Finanziert wurde der Bau durch Spenden und Darlehen der Mitglieder des Öko-Instituts. Einzug ist voraussichtlich im Juli 2005.

Hinweis für die Redaktionen:

Zu der Jahrestagung möchten wir Sie als MedienvertreterIn sehr herzlich einladen. Die Teilnahme für JournalistInnen ist selbstverständlich kostenlos. Bitte melden Sie sich trotzdem an, um uns die Organisation zu erleichtern: www.oeko.de/jahrestagung.htm oder unter event@oeko.de

Es ist ein Pressegespräch geplant am Freitag, 3. Juni 2005, von 10 bis 10.45 Uhr, in den Räumen des Solar Info Center (SIC), Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg. Die Einladung zu dem Pressegespräch erhalten Sie rechtzeitig vorher.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer