Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 15.03.2005
Es ist möglich: mehr Umsatz mit nachhaltigen Produkten
Praxistest zeigt, dass Leitsysteme Kunden beim nachhaltigen Einkauf unterstützen
Zum Weltverbrauchertag am 15. März 2005:

Wie lassen sich nachhaltige - das heißt dauerhaft umwelt- und sozialgerechte - Produkte besser verkaufen? Dieser Frage ging die Verbraucher Initiative e. V., gefördert vom Umweltbundesamt (UBA) nach. Zusammen mit dem Versandhandelshaus OTTO und der Baumarkkette OBI wurden in einem dreimonatigen Praxistest sogenannte Leitsysteme für nachhaltige Produkte erprobt. Kundennahe Informationen und Beratung beim Kauf sollten den Weg zu mehr Umweltschutz, Gesundheit, Qualität und Gerechtigkeit im Konsum erleichtern. Und das mit Erfolg: Das Projekt zeigte, dass durch die Kennzeichnung der Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmal Zuwächse beim Verkauf besonders umwelt- und sozialverträglicher Produkte möglich sind. So stieg bei OTTO der Bestellwert der Bio-Baumwolltextilien der Eigenmarke PUREWEAR um acht Prozent an. Auch im OBI-Testmarkt in Berlin-Steglitz wurden bei ausgewählten Produkten mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" oder dem FSC-Zeichen Absatzzuwächse von durchschnittlich 12 Prozent ermittelt.

"Es zeigt sich immer öfter, wie konkurrenzfähig nachhaltige Produkte sind. Sogar im harten Verdrängungswettbewerb im Handel sind Umsatzsteigerungen durch die Kennzeichnung von Qualitätsmerkmalen möglich. Der Handel sollte diesen Wachstumsimpuls aufnehmen und nachhaltige Produkte stärker als bisher bewerben" so der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Andreas Troge.

Der Praxistest hat gezeigt, dass auf bekannten Umwelt- und Soziallabel basierende Leitsysteme am Ort des Verkaufs ein wirksamer Wegweiser beim Kauf nachhaltiger Produkte sind. Es gilt nunmehr, dies als Zuwachspotential für einen nachhaltigen Konsum voranzubringen.

"Mit dem Einsatz von Leitsystemen für nachhaltige Produkte kann der Handel Verantwortung für den nachhaltigen Konsum übernehmen und die Erwartungen seiner Kunden in diesem Bereich erfüllen", sagte Projektleiter Ralf Schmidt-Pleschka von der Verbraucher Initiative e.V.

Als "nachhaltig" wurden in dem Projekt Produkte eingestuft, die umweltfreundlicher oder sozialverträglicher als gebrauchsgleiche Produkte sind und dies durch ein anerkanntes Siegel deutlich machen.

Der Blaue Engel ist ein solches Zeichen. Verbraucherinnen und Verbraucher können darauf vertrauen, das Produkte mit dem Blauen Engel hinsichtlich ihrer Umwelteigenschaften, gesundheitlichen Vorteile und guten Qualität geprüft sind. Dies gilt für eine große Palette von Produkten: Farben und Lacke, Papierprodukte und Tapeten, Bodenbeläge, Möbel und Bürogeräte.

Auch andere Produktkennzeichen geben wichtige Informationen zur Nachhaltigkeit, so setzt zum Beispiel das FSC- Zeichen (Forest Stewardship Council) für Holzprodukte Maßstäbe für die umweltfreundliche und sozialverträgliche Nutzung der Waldbestände im In- und Ausland.

Das Leitsystem für nachhaltige Produkte wurde finanziell durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.nachhaltige-produkte.de .
Informationen zum Blauen Engel auf der Internetseite www.Blauer-Engel.de .

Berlin, den 15.03.2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber