Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Gesundheit & Wellness   
5000,- Euro für den Vegetarischen Kinder- und Jugendpreis (KIJU 2005): Jetzt mitmachen!
Der 2005 erstmals ausgeschriebene Vegetarische Kinder- und Jugendpreis (KIJU 2005) der Dr. Baumann Cosmetic GmbH und der Dr. med. Henrich GmbH möchte Kinder und Jugendliche ermuntern, sich für vegetarische bzw. vegane oder Tierschutz-Projekte zu engagieren. Der Preis ist mit insgesamt 5000,- Euro dotiert.

Ausgezeichnet werden können z.B. die vegetarische oder Tierschutz - Projektarbeit in der Schule, das Konzept für eine vegetarische Jugendseite im Internet, die Ausstellung zur vegetarischen Ernährung, die neue Vegi-mailing-Liste für Jugendliche oder die vegetarische Aktion in der Fußgängerzone. Weitere Ideen sind möglich und können ebenfalls eingereicht werden. Auch das Engagement Erwachsener für Kinder bzw. Jugendliche kann ausgezeichnet werden, z.B. die vegetarische Woche im Kindergarten.
Das Projekt für den Vegetarischen Kinder- und Jugendpreis muss bis zum 30.10.2005 eingereicht werden. Träger des Preises ist die Stiftung VEGETERRA - Stiftung vegetarisch leben. Gestiftet wurde der Preis von der Dr. Baumann Cosmetic GmbH und der Dr. med. Henrich GmbH.

Die Ausschreibungsunterlagen können bei der VEGETERRA - Stiftung vegetarisch leben, Blumenstr. 3, 30159 Hannover, Tel. 0511/363 20 50, Fax 0511/363 20 07,
info@vegeterra.de angefordert bzw. von der Seite www.vegeterra.de heruntergeladen werden.



Informationen für die Presse: Der VEBU wurde 1892 gegründet und ist eine Interessenvertretung der unterschiedlichen vegetarischen Lebensstile. Im VEBU finden sich Menschen zusammen, die vegetarisch oder vegan, seit kurzer Zeit oder schon seit Generationen "fleischlos glücklich" leben. Der VEBU ist unabhängig von Wirtschaftsverbänden und weltanschaulich und parteipolitisch neutral; distanziert sich jedoch von allen extremistischen, wie z.B. von rechten und rechtsradikalen Positionen, Organisationen und Parteien. Ziel des Verbandes ist es, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die vegetarische Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.


 
Quelle: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
http://www.vegeterra.de
info@vebu.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen