Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 03.03.2005
Deutsche für umweltbewussten Tourismus gut ansprechbar
Ergänzungsstudie zur Umfrage "Umweltbewusstsein in Deutschland 2004" belegt: nachhaltigkeitsorientierte Tourismusangebote haben gute Chancen
Das Thema Umwelt ist für die deutschen Touristen keineswegs "out". Im Gegenteil: Die Deutschen legen im Urlaub wert auf eine saubere Umwelt. Das hat der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) herausgefunden. Für mehr als drei Viertel der 7700 in der repräsentativen Umfrage "Reiseanalyse 2004" Angesprochenen ist eine intakte Umwelt am Reiseziel und der Respekt vor den Gebräuchen im Gastland sehr wichtig; über 70 Prozent lehnen eine Beeinträchtigung durch verbaute Landschaft ab. Nur ein kleiner Teil der Befragten - 14 Prozent - fühlt sich durch die Rücksichtnahme auf die Umwelt im Reisezielgebiet stark eingeschränkt, fast zwei Drittel sehen dadurch gar keine Beeinträchtigung. Das hohe Umweltbewusstsein der Deutschen im Zusammenhang mit dem Urlaub kann, so die Ammerlander Forscher, noch unterstützt werden. Dafür ist es notwendig den Touristen die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz und Tourismus verständlicher und zielgerichteter zu vermitteln. Dazu entwickelte die Studie so genannte "Ansprechbarkeits-Typen", beispielsweise im Hinblick auf speziell naturinteressierte oder besonders anspruchsvolle Urlauber.

Die Daten der Umfrage belegen, dass etwa der Hälfte der Befragten die Umweltgerechtheit der Urlaubsorte und -unterkünfte wichtig ist, knapp zwei Drittel erwarten kompetente Umweltinformationen im Reisebüro, und für etwas über ein Drittel der Befragten ist das Umweltengagement des Veranstalters im Zielgebiet ein Kriterium bei der Auswahl. Naturerlebensmöglichkeiten sind etwa für die Hälfte der Befragten wichtig für die Reisezielentscheidung. Bei Reisenden mit kulturbezogenen Motiven und Aktivitäten ist die Aufgeschlossenheit im Hinblick auf Umweltorientierungen im Zusammenhang mit Urlaub teilweise sogar noch stärker.

Dazu sagte Prof. Dr. Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes: "Es kann keine Rede davon sein, dass das Thema Umwelt und Verantwortung immer mehr an Einfluss verlieren würde. Es ist kein Wandel in den Grundüberzeugungen der Bürgerinnen und Bürger zu beobachten. Was wir allerdings brauchen, ist ein neuer Schub in der Umweltkommunikation, um den Menschen die komplexer gewordenen Probleme und Maßnahmen wieder besser zu vermitteln und sie für den Schutz der Umwelt zu begeistern."

Die Studie "Urlaubsreisen und Umwelt. Eine Untersuchung über die Ansprechbarkeit der Bundesbürger auf Natur- und Umweltaspekte in Zusammenhang mit Urlaubsreisen" kann gegen Zahlung von Versand- und Verpackungskosten in Höhe von 6,50 Euro gegen Rechnung beim Auftragnehmer, dem Studienkreis für Umwelt und Entwicklung e.V., Kapellenweg 3, 82541 Ammerland (e-mail: info@studienkreis.org) angefordert werden.

Berlin, den 03.03.2005

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber