Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie & Technik   
www.facts-on-nuclear-energy.info - Fakten zur Atomenergie
Die Atomindustrie kämpft für eine Renaissance der Atomenergie.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AtomkraftgegnerInnen,

es ist wieder soweit: Die Atomindustrie kämpft für eine Renaissance der Atomenergie. Versprochen wird die Lösung für die Energieprobleme und für die befürchtete Klimakatastrophe. In mehreren Ländern gibt es auf Druck der Industrie wieder Überlegungen und Planungen für neue Atomkraftwerke und die alten Anlagen sollen noch viele Jahre weiterbetrieben werden.

Wie haltlos die Prophezeiungen der Atomindustrie sind, zeigt eine Serie von 8 Plakatmotiven der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW, der Europäischen Solarvereinigung EUROSOLAR und des Weltenergiebüros WISE. In kurzen und knackigen Statements wird erklärt, warum
  1. Uranvorkommen weltweit sehr begrenzt sind und den Atomkraftwerken in Kürze
    der Brennstoff ausgeht (Sackgasse Atomenergie),

  2. Atomstrom nur minimal zur Weltenergieversorgung beiträgt und schlichtweg
    überflüssig ist (Hochstapler Atomenergie),

  3. die Wahrscheinlichkeit eines Super-GAUs in Europa bei 16 Prozent und weltweit
    bei 40 Prozent liegt (Risikotechnik Atomenergie),

  4. auch nach 50 Jahren Atomkraftwerksbetrieb weltweit noch immer kein sicheres
    Endlager für den Atommüll existiert (Müllproduzent Atomenergie),

  5. Atomenergie die Verbreitung von Atomwaffen fördert (Bombenrisiko
    Atomenergie),

  6. die Atomenergie das Klima auch nicht retten kann (Klimaflop Atomenergie),

  7. Windkraftanlagen weit mehr Arbeitsplätze schaffen als die Atomindustrie
    (Arbeitsplatzarme Atomenergie),

  8. Erneuerbare Energien aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse den Energiebedarf dieser Erde decken können (Alternativen zur Atomenergie).
Diese Statements werden mit plakativen Motiven in kühlem und sachlichem Design in Szene gesetzt. Sie liefern gute Argumente für Diskussionen mit Freunden, Arbeitskollegen oder Atomkraftbefürwortern. Sie finden die Plakatserie auf der Homepage www.facts-on-nuclear-energy.info.

Machen Sie mit:
  • Nutzen Sie die Möglichkeit die Motive unter www.facts-on-nuclear-energy.info im pdf-Format herunterzuladen (DIN A4 und DIN A1). Sie können die Plakate im Format DIN A4 auf Ihrem eigenen Drucker oder im Format DIN A1 im Copy-Shop ausdrucken.

  • [nur für Adressaten in Deutschland/Österreich/Schweiz]
    Bestellen Sie die Plakate als Drucke im A4-Format in der IPPNW-Geschäftsstelle, Körtestraße 10, 10967 Berlin für 3 € (1 Serie á 8 Plakate), 12 € (5 Serien) oder 16 € (10 Serien) zzgl. Porto.

  • Weisen Sie auf Ihrer Homepage mit einem Link auf die Plakatkampagne hin
Vielen Dank,
Ihre IPPNW
(International Physicians for the Prevention of Nuclear War)


PS. Unterzeichnen Sie die Europäische Petition zum Ausstieg aus der Atomenergie
unter www.atomstopp.com/1million/
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.ippnw.de
buero@ippnw.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen