Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umwelt & Naturschutz   
Internationale Grüne Woche in Berlin - Bewusste Ernährung und Tierschutz gehören zusammen
Kiel-Heikendorf, 19.01.2005 - Internationale Grüne Woche in Berlin: Dieses Jahr im Zeichen von "Bio and the City" und bewusster Ernährung. Biologische Erzeugung heißt auch mehr Tierschutz für Kühe, Schweine und Hühner. Eine Forderung, für die sich PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. schon seit über 30 Jahren einsetzt.

Das Konzept "Bio and the City" spiegelt ebenso wie die Jugend-Eventhalle zur bewussten Ernährung und der neue Bereich Wellness Plus den Trend zu einer bewussteren Lebensweise wieder, der sich auch im Ernährungsverhalten zeigt. Anspruchsvolle und trendbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher achten auf die Qualität der Lebensmittel. Dies beinhaltet auch den Tierschutz-Aspekt und damit die Entscheidung für Produkte aus artgemäßer Tierhaltung.

"Artgemäße Tierhaltung heißt, dass den Tieren genügend Licht, Luft, Bewegungsraum und Sozialkontakt zur Verfügung steht. Wenn diese vier Belange unserer Nutztiere erfüllt sind, können Verbraucherinnen und Verbraucher sogar guten Gewissens bei tierischen Produkten zugreifen," meint dazu Sven Lucas, Geschäftsführer von PROVIEH. "Die Aufklärung über die Folgen der industrialisierten Massentierhaltung und das Aufzeigen von Alternativen im Rahmen des Verbraucherschutzes haben daher einen hohen Stellenwert."

Hierzu gehören für PROVIEH seit über 30 Jahren die Öffentlichkeitsarbeit, die Mitarbeit in Tierschutzbeiräten und politischen Arbeitskreisen sowie die Lobbyarbeit in und Stellungnahmen für Ministerien.


Pressestelle
Teichtor 10
24226 Heikendorf:
Tel. 0431. 24 82 80, www.provieh.de, info@provieh.de.


Ihr Ansprechpartner: Markus Pfeuffer, Fachreferent
Tel. 0431. 248 28 13

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen Deutschlands größter Tierschutz-Fachverband, der sich ausschließlich den landwirtschaftlichen Nutztieren widmet.

Der Verein PROVIEH-VgtM ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten PROVIEH-VgtM e.V. sind von der Erbschaftssteuer befreit.

Sie möchten diese Pressemitteilung redaktionell verwenden? Dann können Sie sie unter www.provieh.de als Word-Datei downloaden.


 
Quelle: PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
http://www.provieh.de
info@vgtm.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen