Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.01.2005
ödp kritisiert: Höchster deutscher Medizinpreis an Klonforscher Wilmut -
Stoiber bedauert, will aber nichts unternehmen
Die für den 14. März vorgesehene Verleihung des höchsten deutschen Medizinpreises an den britischen Klonforscher Jan Wilmut, der sogar ein Patent zum Klonen von Menschen besitzt, wird keine Aktivitäten der Bayerischen Staatsregierung auslösen. Die Staatskanzlei "bedauert" zwar die Entscheidung des Stiftungsrates der Paul-Ehrlich-Stiftung, hält aber irgendwelche Schritte gegen die Preisverleihung wegen der Freiheit der Wissenschaft für nicht geboten. Diese Antwort aus der Staatskanzlei hat jetzt der bayerische Landesvorsitzende der ödp. Bernhard Suttner erhalten. Er hatte im Dezember nach Bekanntwerden der Ehrung für den Klonforscher von Stoiber brieflich verlangt, öffentlich gegen diese Missachtung deutschen Rechts zu protestieren: "Was Wilmut plant, nämlich das Klonen menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken, ist nach deutschem Recht strikt verboten und wird zumindest nach außen hin von der großen Mehrheit der Politiker in Deutschland abgelehnt" stellt Suttner fest. Die Ehrung Jan Wilmuts stellt für ihn den Versuch dar, den deutschen Anti-Klon-Konsens anzugreifen und die bioethischen Dämme weiter aufzuweichen. Die "windelweiche" Antwort aus der bayerischen Staatskanzlei im Auftrag des sonst zu größtmöglicher Forschheit neigenden Ministerpräsidenten deutet für Suttner darauf hin, dass auch die CSU-Staatsregierung mehr auf das Image des Forschungsstandorts Bayern achtet als auf ethische Eindeutigkeit.

Von Bundestagspräsident Thierse, an den sich Suttner mit dem gleichen Anliegen gewandt hat, liegt keine Antwort vor. Der ödp-Vorsitzende sieht in der Preisverleihung auch eine Verhöhnung des Deutschen Bundestages: "Das Parlament hat in mehreren Entschließungen ein weltweites Verbot des Klonens von Menschen - gleich zu welchen Zwecken - verlangt. Wenn jetzt mit einem Preisgeld von 100 000.- Euro aus der Kasse des Bundesgesundheitsministeriums eine Symbolfigur der Klonforschung geehrt wird, dann ist das ein politisches Signal, das gegen den Konsens des Parlaments und der Gesellschaft gerichtet ist."

Klick in die Zukunft: www.oedp.de

Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle
Bohnesmühlgasse 5, 97070 Würzburg
Tel. (09 31) 40486-11, Fax -29
E-Post: florence.bodisco@oedp.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege