Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Stattreisen Hannover
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Stattreisen Hannover, D-30159 Hannover
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
14.01.2005
Klimakiller Fernreise?
Tourismus Forum International (TFI) - Fernreisen und CO2 - klimabewusstes Reisen ?!
Reisepavillon, 4. bis 6. Februar 2005, Hannover
Eschborn, 14. Januar 2005. In welchem Umfang tragen Flugreisen zu fernen Zielen zum Klimawandel bei? Wie lassen sich Flugreisen und Klimaschutz miteinander vereinbaren? Diese und ähnliche Fragen diskutieren auf dem
Tourismus Forum International (TFI)
am 04. Februar 2005, 15 Uhr, Raum "Rom"
Dr. Dietrich Brockhagen, German Watch
Dr. Klaus Dietsch, Studiosus Reisen, Tour Operators Initiative (UNEP-TOI)
Dr. Karlheinz Haag, Deutsche Lufthansa
Holger Liptow und Reinhard Wolf, Klimaschutzprogramm der GTZ
Rolf Pfeifer, Forum ander reisen e.V.
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass jeder einzelne Passagier einer Fernreise mit dem Flugzeug auf die Fiji-Inseln mehr zum Klimawandel beiträgt als in fünf Jahren durch Autofahren. Im Jahr 2003 benutzten in Deutschland 38,5 Millionen Passagiere das Flugzeug um ins Ausland zu reisen - 4,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Je weiter die Flugdistanz desto größer die ausgestoßene Abgasmenge und so drastischer sind die Folgen für das Klima. Die Auswirkungen des Klimawandels spüren vor allem die armen Bevölkerungsschichten in Entwicklungsländern: Wüsten dehnen sich aus, fruchtbares Ackerland geht verloren, die Zahl der Naturkatastrophen steigt. Der Flug ins Urlaubparadies trägt zu dessen Zerstörung bei.
Vorgestellt wird auch die im Juni 2004 gestartete "atmosfair"-Initiative für klimaneutrale Flugreisen. Das "Forum anders reisen", ein Zusammenschluss von rund 90 alternativen Reiseveranstaltern, ist exklusiver Kooperationspartner von "atmosfair". Das Interesse am klimabewussten Reisen ist groß: Schon zwei Monate nach Beginn der Initiative hatten mehr als 1.000 Fluggäste 20.000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen bezahlt. Gefördert werden damit beispielsweise die Stromerzeugung aus Hausmüll in Brasilien oder die Ausrüstung von indischen Großküchen mit Solaranlagen. "atmosfair" rechnet mit 15.000 Fluggästen im ersten Jahr. Auch die GTZ beteiligt sich an dieser Initiative.
Weitere Informationen im Internet:
www.gtz.de/tourismus
und
www.reisepavillon-online.de
Das TFI wird von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) veranstaltet. Es findet vom 3. - 6. Februar 2005 auf dem 15. Reispavillon, der Reisemesse für nachhaltigen Tourismus, in Hannover statt.
Die GTZ ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Sie bietet zukunftsfähige Lösungen für politische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen in einer globalisierten Welt. Die GTZ unterstützt komplexe Reformen und Veränderungsprozesse, auch unter schwierigen Bedingungen. Ihr Ziel ist es, die Lebensbedingungen von Menschen nachhaltig zu verbessern. Hauptauftraggeber der GTZ ist das BMZ.
Redaktion:
Jörg Hilger
Tel: 06196 - 791174
Mailto:Joerg.Hilger@gtz.de
Internet:
www.gtz.de
30 Years GTZ. Partner for the Future. Worldwide.
GTZ Spotlight 2005: Focus - Fascination - Future: Designing tomorrow's cities.
www.gtz.de/spotlight
Diskussion
Login
Kontakt:
Stattreisen Hannover
Email:
info@stattreisen-hannover.de
Homepage:
http://www.stattreisen-hannover.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
29.01.2008
Erfolgreicher Start im Süden
Reisepavillon erstmals drei Tage parallel zur CMT in Stuttgart
20.12.2007
Noch fünf Wochen bis zum Start
Reisepavillon 2008 vom 18. bis 20. Januar, Neue Messe Stuttgart, Halle C2
23.10.2007
Auf in den Süden: Reisepavillon im Januar 2008 in Stuttgart
Internationale Messe für anderes Reisen künftig abwechselnd in Hannover und Stuttgart
14.01.2005
Klimakiller Fernreise?
Tourismus Forum International (TFI) - Fernreisen und CO2 - klimabewusstes Reisen ?!