Zur symbolischen Übergabe des Projektes trafen sich am 20.12.2004 am Umweltzentrum "Heerser Mühle" in Bad Salzuflen die Stellvertr. Bürgermeisterin Elfriede Stüwe-Kobusch, mit dem Fielmann-Regionalleiter, Heiko Diekhöner, und dem Geschäftsführer der Stiftung Wald in Not, Dr. Christoph Abs. Zusammen mit den Pfadfindern pflanzten sie zum Abschluss des Projektes selbst noch einige Bäume und Sträucher. Die Fielmann AG ist seit vielen Jahren Partner der Stiftung Wald in Not bei der Durchführung von Wald- und Naturschutzprojekten, bei deren Umsetzung in der Regel immer wieder Kinder und Jugendliche mit einbezogen werden. Ziel ist es, Ihnen durch praktische Arbeiten den Wald und die Natur ein Stück näher zu bringen. Unternehmensgründer Günther Fielmann und die Stiftung Wald in Not sehen in diesem Engagement für den Wald eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Die Stiftung Wald in Not wäre sehr dankbar, wenn auch andere Unternehmen sich dieses Engagement zum Vorbild nehmen würden. Informationen zu seltenen Baumarten enthält die Broschüre der Stiftung "Seltene Bäume in unseren Wäldern - Erkennen, erhalten, nutzen". Sie ist erhältlich bei der Stiftung Wald in Not, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn. Informationen auch im Internet unter www.wald-in-not.de.
Artikel drucken Fenster schließen |