Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände (DNR) e.V., D-53177 Bonn
Rubrik:Politik    Datum: 08.12.1999
Appell in letzter Minute: Bund Naturschutz und Deutscher Naturschutzring wenden sich an Bundesrat
Bayern will Umweltvorsorge in Europa verhindern Weinzierl: "Generalangriff Stoibers auf Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung"
Der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und der Deutsche Naturschutzring (DNR) haben heute die Absicht des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber aufgedeckt,in der morgigen Sitzung der Europakammer des Bundesrates kurzfristig eine zentrale Richtlinie der EU zur nachhaltigen Umweltvorsorge zu Fall zu bringen.

Sollte es Bayern gelingen, in der Länderkammer eine Zweidrittelmehrheit gegen die geplante EU-Richtlinie für eine Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zustande zu bringen, stünde die Bundesrepublik in Brüssel nach der Altauto-Verordnung erneut als ökologischer Buhmann und Bremser da, kritisierten die beiden Umweltverbände. Europas Umweltminister wollen am 13. Dezember 1999 in Brüssel grünes Licht für die zentrale Vorschrift zur Integration des vorsorgenden Umweltschutzes in andere Politikbereiche geben.

Die Richtlinie soll der vorausschauenden Überprüfung von raumbedeutsamen Plänen und Programmen dienen, die voraussichtlich erhebliche Umweltauswirkungen haben. Darunter fallen etwa der Bundesverkehrswegeplan genauso wie der Standortsicherungsplan für Kraftwerke. Auch EU-Programme für die regionale Wirtschaftsförderung oder Agrarprogramme können damit auf ihre Nachhaltigkeit überprüft werden. Obwohl die Regelungen in der geplanten Fassung eingeschränkt wurden, schätzt der Vorsitzende des BN, Hubert Weinzierl, die Bedeutung der Richtlinie hoch ein. "Das ist ein sinnvolles Instrument der Vorsorge gegen Fehlplanungen, das uns vor ökologischenwie auch ökonomischen Schäden bewahrt", erläuterte Weinzierl.

Die jetzt aufgedeckte Strategie Stoibers sei typisch für die bayerische Umwelt- und Europapolitik, kritisierte der BN-Vorsitzende. "Stoiber redet zwar von nachhaltiger Politik, verhindert aber, dass sie in die Tat umgesetzt wird - und verspielt damit jegliche umweltpolitische Glaubwürdigkeit", so Weinzierl. Auch der DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen zeigte sich entsetzt, dass der Bayerische Ministerpräsident "wie ein Scharfmacher gegen die zentrale Vorschrift zur Berücksichtigung des Vorsorgegedankens und der Integration des Umweltschutzes kämpft". Statt Europa mit dem Instrument der Strategischen UVP zukunftsfähiger zu machen, wolle Bayern weiterhin ein Europa der Fehlplanungen und Geldverschwendung zulassen, heißt es in der Stellungnahme der Umweltverbände.

"Der Bundesrat darf sich dieser zukunftsfeindlichen Initiative Bayerns nicht anschließen", appellierten BN und DNR an die Bundesländer.

Weiter Informationen
Christoph Markl, Pressereferent, Bund Naturschutz in Bayern,
Tel. 0941-2972025, Fax 0941-2972031
Helmut Röscheisen, DNR, Am Michaelshof 8-10, 53175 Bonn,
Tel.: 0228/35 90 05, Fax: 0228/35 90 96



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.10.2009
Koalitionsverhandlungen: DNR verlangt Abbau umweltschädlicher Subventionen Koalitionsverhandlungen

30.09.2009
Opposition an der Steckdose: Atomkonzerne abwählen Umweltverbände rufen atomkritische Wähler und Nichtwähler zum Stromwechsel auf

26.11.2002
Mitgliederversammlung des DNR diskutiert Mitgliederversammlung des DNR diskutiert: "Milliardengrab Tiefseehafen Wilhelmshaven" und neue Hochwasserflut durch Elbvertiefung in Hamburg drohen

08.10.2002
Deutscher Naturschutzring legt umfassenden Katalog für Koalitionsvereinbarungen vor: Schwerpunkte beim Klimaschutz / Energie, Verkehr, Agrar- und Naturschutz

23.09.2002
Wahlgewinnerin ist die Natur Wahl 2002

17.09.2002
Ökologischer Parteientest des Deutschen Naturschutzrings Ökologischer Parteientest

02.09.2002
Schröders Auftritt in Johannesburg gut, aber ohne Biss Weltgipfel in Johannesburg

26.08.2002
Opfer der Globalisierung klagen an: Globalisierung

23.08.2002
Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg Pressemitteilung des DNR zum Johannesburg-Gipfel/Serviceangebot in Johannesburg

18.07.2002
Parteien im Umwelttest DNR-Präsident Weinzierl legt umweltpolitische Kernforderungen

03.07.2002
Naturschützer unterstützen Vorschläge von Kommissar Fischler zur EU-Agrarreform EU, Agrarreform

26.06.2002
Öko-Steuer soll sichere Zukunft für Mallorca und die anderen Balearen-Inseln schaffen Ökosteuer, Mallorca, Balearen

25.06.2002
DNR, ADAC und FLL: Alleen und Straßenbäume dürfen nicht den Rasern geopfert werden

19.06.2002
Naturschützer wollen neues Bundesjagdgesetz Bundesjagdgesetz

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz Tempolimit statt Baumfällaktionen

18.06.2002
Umweltverbände beim Bundeskanzler: Schröder sagt Umweltverbänden Teilnahme in Johannesburg zu Umweltverbände geben Bundeskanzler Aufgabenpaket für Johannesburg mit

17.06.2002
Mit dem Agrar-Öko-Audit aus der Nitrofenkrise DNR stellt neues Instrument für eine zukunftsfähige Landwirtschaft vor

14.06.2002
Umweltmanagement in der Landwirtschaft Neues Buch stellt Theorie und Praxis des Agar-Öko-Audit vor


Einladung zur Pressekonferenz Naturschützer blasen zum Halali auf die nicht mehr zeitgemäße Jagd

13.06.2002
DNR warnt SPD vor Spiel mit dem Feuer Genpflanzen Genpflanzen, Gentechnik