![]() In Österreich werden schon heute etwa 15 Prozent der Gesamtenergie aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, in den skandinavischen Ländern 10 bis 12 Prozent. Seit 2004 ist Biosprit steuerfrei - bis 2010 kann den herkömmlichen Mineralölprodukten in der EU 5,75 Prozent "Bio" zugemischt werden. An 1800 Tankstellen kann in Deutschland heute schon Biosprit getankt werden, er ist um 10 Prozent billiger als der herkömmliche Sprit - reines Pflanzenöl ist etwa 35 Cent billiger. Die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe schätzt, dass der Anteil an Biokraftstoffe bis 2020 auf etwa ein Viertel des gesamten deutschen Kraftstoffverbrauchs ansteigen kann. Die EU geht in optimistischen Energieverbrauchsszenarien davon aus, dass bis 2050 etwa 30 Prozent der Gesamtenergie in Europa vom Acker und vom Wald kommt. Voraussetzung ist freilich, dass wir innerhalb der EU die Energieverbräuche um etwa 60 Prozent senken. Franz Alt "Schilfgras statt Atom"
Artikel drucken Fenster schließen |