Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor
Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen
(Bonn) "Gerade zu Weihnachten wollen viele Menschen qualitativ Hochwertiges verschenken und entscheiden sich daher für Kleidungsstücke, die mit einem Label gekennzeichnet sind", sagt Dr. Cornelia Voß, Textil-Expertin des Wissenschaftsladen Bonn. Doch hinsehen lohne sich: Denn die Qualität, die sich tatsächlich hinter einer solchen Kennzeichnung verbirgt, schwanke sehr. Voß: "Anders als bei Bio-Lebensmitteln sind Textil-Labels nicht geschützt. Jeder Hersteller kann sich ein eigenes Etikett verpassen.

Negativ-Beispiel: Sanitized

"Sanitized" -Textilien etwa klingen gesund, seien es aber keineswegs. Dr. Cornelia Voß: "Wenn die Käufer wüssten, wie viele gesundheitsgefährdende Stoffe sich hinter diesem Logo verbergen, würden sie die Kleider auf der Stange hängen lassen." Textilien mit Sanitized-Zeichen sind mit Chemikalien (u.a. dem gesundheitsbelastenden Desinfektionsmittel Triclosan) versetzt, damit sie geruchsneutral bleiben, auch wenn der Träger ins Schwitzen gerät.
Das Label "medizinisch getestet" garantiert, dass sich keine Substanzen aus der Textilie lösen, die auf Hautzellen toxisch wirken oder Entzündungen hervorrufen. Voß: "Dabei wird jedoch nicht geprüft, ob das Kleidungsstück gesundheits- und umweltschädliche Chemikalien enthält, denn es müssen keinerlei Grenzwerte eingehalten werden." Auch allergene Stoffe werden mit dem Label nicht ausgeschlossen. Dazu kommt: Die selbsternannte "Fördergemeinschaft körperverträglicher Textilien", die das Zeichen vergibt, lässt sich nicht extern kontrollieren.

Öko-Tex Standard 100: eine gute Basis

Das bekannteste Textil-Label, der Öko-Tex Standard 100, können Kleidungsstücke bekommen, bei denen bestimmte Grenzwerte für Chemikalien eingehalten werden. Voß: "Die geforderten Grenzwerte sind nicht sehr hoch." Aber, so die Textil-Expertin: "Das Label garantiert, dass die Kleidung gesundheitlich unbedenklich ist." Zudem unterwirft sich der Verband, der das Zeichen vergibt, einer externen Kontrolle.

Anspruchsvolle Labels bewerten mehr als Gesundheitsverträglichkeit

"Wer ein gesundheitlich gutes Produkt und ein rundum reines Gewissen will, der sollte jedoch Kleidungsstücke kaufen, die mit anspruchsvolleren Labeln ausgezeichnet sind", empfiehlt die Textilexpertin. Bei Labeln wie z.B. "Naturtextil best/better", "Cotton People Organic" oder "Lamu Lamu" verpflichten sich die Hersteller, ökologisch angebaute Rohstoffe zu verwenden, die Kleidung ohne Kinderarbeit und sozialverträglich herzustellen, dabei nur ein Minimum an Chemie einzusetzen, um Arbeiter und Umwelt nicht zu belasten. Und auch das Kleidungsstück selbst darf bestimmte Chemikalien nur in geringem Umfang enthalten, was durch eine externe Kontrolle gesichert wird.

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Cornelia Voß, Tel. (02 28) 201 61-50, cornelia.voss@wilabonn.de
Brigitte Peter, Tel. (02 28) 201 61-27, brigitte.peter@wilabonn.de

"Die Übersicht: Welche Textil-Labels etwas taugen" finden Sie unter www.wilabonn.de

Wissenschaftsläden arbeiten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse konkret und verständlich auf. Inhaltliche Schwerpunkte des Wissenschaftsladen Bonn e.V., 1984 gegründet, sind die Bereiche Umweltschutz und Gesundheit, Bürgergesellschaft und Nachhaltigkeit sowie Arbeitsmarkt und Qualifizierung.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x025A6678