Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  neuform Vereinigung Deutscher Reformhäuser eG, D-61440 Oberursel
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 09.12.2004
Wunderbare Kraft der Gewürze: Anis, Kardamom, Zimt & Co.
Schon allein der Duft winterlicher Gewürze löst bei vielen Menschen frohe Kindheitserinnerungen und Wohlbehagen aus.
Kardamom
Kardamom "lockt" mit seinem süßlich-würzigen Geschmack nicht nur den Appetit, sondern auch sämtliche Verdauungssäfte. Gegen Völlegefühl einfach einige Kardamomsamen zerstoßen und in den Tee geben. Tipp für den Genuss: Das Aroma von Kaffee lässt sich mit dem orientalischen Gewürz verfeinern.

Anis
Ein bewährter Helfer bei Magendrücken und Blähungen ist Anis. Zur Vorbeugung Anistee (Reformhaus) eine halbe Stunde vor dem Essen trinken. Auch bei Husten wirkt Anistee lindernd. Denn das ätherische Öl aus kleinen Samen hat desinfizierende und schleimlösende Eigenschaften.

Vanille
Der aromatisch-süße Duft des edlen Gewürzes ist vor allem bei Kindern sehr beliebt. Doch auch bei Erwachsenen hellt Vanille die Stimmung auf und sorgt für gute Laune. Wichtig: Nur die echte Vanille wirkt. In ihr stecken die ätherischen Öle, die im Gehirn für die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin sorgen. Rezept gegen Winterblues: Heiße Milch mit Bourbon-Vanille (Reformhaus) und Kakao.

Ingwer
Die scharfe Powerknolle ist genau das Richtige für kalte, trübe Tage. Die Wirkstoffe aus der asiatischen Wurzel kurbeln den Kreislauf an und fördern die Durchblutung. Ob als Tee oder kandiert - Ingwer wärmt und belebt.

Nelken
Die getrockneten Knospen sind mit 20 Prozent besonders reich an ätherischen Ölen, die örtlich schmerzstillend und desinfizierend wirken. Nelken kauen oder Nelkenöl (Reformhaus) kann daher kurzzeitig gegen Zahnschmerzen helfen.

Muskatnuss
Frisch gerieben entfaltet der Kern der Muskatfrucht sein typisches Aroma und den würzig bis feurig-brennenden Geschmack. Ein wenig davon über winterliche Gemüsegerichte gegeben, steigert den Genuss erheblich. Muskat regt den Appetit und gleichzeitig die Verdauung an.

Zimt
Die Rinde des Zimtbaumes hat ein samtig-würziges bis süßliches Aroma. Das rot-braune Gewürz ist ideal für Punschgetränke, weihnachtliches Gebäck und Süßspeisen aller Art. Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Ceylonzimt, in der richtigen Menge verzehrt, Typ-2-Diabetikern helfen kann, den Blutzuckerspiegel positiv zu beeinflussen. Für die gezielte Versorgung mit dem Gewürz gibt es jetzt auch spezielle Zimt-Kapseln für Diabetiker (Reformhaus).

Qualität aus dem Reformhaus
Die Gewürze mit dem neuform-Zeichen stammen, soweit möglich, aus kontrolliertem Bio-Anbau. Sie dürfen weder begast noch bestrahlt werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer