Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  PROVIEH Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., D-24226 Heikendorf
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 08.12.2004
"Die Drei bleibt QuälerEi" oder ist Presse etwa käuflich?
Die Geflügellobby lädt ein
Kiel-Heikendorf, 07.12.2004 - Unter dem Motto "Ich kaufe gerne eine Ei mit der Drei" wirbt der Bundesverband Deutsches Ei bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern für Eier aus tierquälerischer Käfighaltung. Damit auch angehende Journalisten diese Meinung nachvollziehen können, hat der Bundesverband Volontäre der Presse aus dem ganzen Bundesgebiet vom 07.12.-08.12.2004 nach Damme in Niedersachsen zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Wie ausgewogen eine Veranstaltung ist, die von der deutschen Geflügelhalterlobby finanziert wird, lässt sich erahnen. Der Verein Bundesverband Deutsches Ei wurde 2002 nur gegründet, um das vom Bundesverfassungsgericht ausgesprochene Verbot der tierquälerischen Käfighaltung von Legehennen ab 2007 zu verhindern. Er vertritt mit knapp 3.900 Mitgliedern einen Industriezweig, der sich die Manipulation der jungen Volontäre einiges kosten lässt. "Zwei Tage Informationen bei freier Kost und Logis; diese Kosten sind durch Tierquälerei an den Käfighennen längst hereingeholt worden", so Markus Pfeuffer, Fachreferent für Nutztierhaltung bei PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V..

Auch wenn auf der Veranstaltung verschiedene Haltungsformen von Legehennen präsentiert werden, u.a. Bodenhaltung und Freilandhaltung, dürfte das Augenmerk der Veranstalter auf dem ausgestalteten Käfig, verniedlicht auch "Kleinvoliere" genannt, liegen. Volare heißt übersetzt fliegen und dies kann eine Henne in diesem 50 cm hohen Käfigsystem sicher nicht. 30 - 60 Tiere sind auf engem Raum zusammengepfercht. Zur Fortbewegung in diesem Käfig müssen die Hühner übereinander klettern. Das Nest besteht lediglich aus gummiertem Gitterboden oder bestenfalls aus einer Plastikmatte. Auch der angepriesene Einstreubereich reduziert sich auf ein kleines Stück Kunststoff auf dem Gitterboden.

Der erweiterte ausgestaltete Käfig oder die so genannte "Kleinvoliere" der Geflügelindustrie ist aus wissenschaftlicher und tierschützerischer Sicht keine Alternative zur Freiland-, Boden- oder Volierenhaltung.

Der Bundesverband Deutsches Ei wird nicht müde, uns Verbraucherinnen und Verbrauchern auf allen Ebenen ein für die Hennen in keiner Weise als tiergerecht zu bezeichnendes Modell zu verkaufen.

Pressestelle
Teichtor 10
24226 Heikendorf:
Tel. 0431. 24 82 80, www.provieh.de, info@provieh.de.


Ihr Ansprechpartner: Markus Pfeuffer, Tel. 0431. 248 28 13

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. ist mit vielen Tausend Einzelmitgliedern und rund 130 Mitgliedsvereinen Deutschlands größter Tierschutz-Fachverband, der sich ausschließlich den landwirtschaftlichen Nutztieren widmet.

Der Verein PROVIEH-VgtM ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt.

Sie möchten diese Pressemitteilung redaktionell verwenden? Dann können Sie sie unter www.provieh.de als Word-Datei herunterladen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x028F62C8