Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ARGE kdR - Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte Rohstoffe, D-76131 Karlsruhe
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
04.12.2004
Nachhaltige Innovationen auf der BAU 2005 - 01
über 50 Sponsoren unterstützen das basys-Wunschhaus- Konzept auf der BAU 2005 in München für einen vermehrten Holzabsatz aus den heimischen Regionen. Dieses Pilotvorhaben aus der "Charta für Holz" soll nach dem Willen von Renate Künast mit dazu beitragen, in den nächsten 10 Jahren den Holzabsatz um 20 % zu steigern. Die Initiatoren dieser Kampagne sind die ARGE kdR, der Deutsche Naturschutzring (DNR) im Zusammenwirken mit weiteren Bauakteuren und Organisationen zur internationalen Messe BAU 2005 in München vom 17. bis 22. Januar 2005.
Das Pilotvorhaben: "basys Wunschhaus"
Auf einer Standfläche von über 300 qm werden die vom Nachhaltigkeitsrat unterstützen Empfehlungen für Pilotprojekte der ARGE kdR mit der Massivholztechnologie und der Ressourcenbilanzierung präsentiert. Gezeigt wird als Beispiel ein modulares basys-Massivholzgebäude in Orginalgröße. Ergänzt wird dies durch wichtige Innovationen zur Wärmedämmung und nachhaltigen Gebäudeausstattungen, so dass Gebäude bilanziert werden können, die aus über 80 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
In einer offenen Vermarktungsstruktur können alle Bauakteure an diesem modularen Baukonzept teilhaben und motiviert werden, regionale Netzwerkstrukturen aufzubauen. Aus den vielen Sitzungen der Charta für Holz wurde deutlich, dass gut gebaute Beispiele die beste Motivation sind, um Menschen an die Generationenverantwortung und den Umgang mit der heimischen Ressource Holz heranzuführen.
Neben Beispielen zur Bestandsanierungen sollen städtebauliche Nachverdichtungen, Gebäudeaufstockungen, Umnutzungskonzepte und kinderfreundliche Erpachtangebote in der Umsetzung dieser modularen Baukonzepte ein Rolle spielen.
Während den Messetagen werden sowohl der Architekt des Bau- und Siedlungskonzepte Joachim Eble mit seinem Team anwesend sein, als auch der Entwickler der LEGEP-Gebäudebilanzierung Holger König. An konkreten Beispielen werden vielfältige Lösungen vorgestellt, die skizziert und bilanziert werden können. Von der Grobkalkulation, bis hin zu Ausschreibungsunterlagen mit abschließendem Gebäudebrief wird das Bauen über den ganzen Lebenszyklus transparent gemacht. Es ist allemal ein Erlebnis mit welcher Präzision Nachhaltigkeit planbar ist.
Wir sind dabei... mehr Transparenz im Bauwesen !
Mit dem R-Symbol, einer Kennzeichnung in Anlehnung an die ISO-Normen werden die Inhaltsstoffe von Produkten und Gebäuden vollständig erfasst und nach Art der Ressourcen - fossil - mineralisch - nachwachsend - aufgezeigt und bilanziert. Diese Daten werden in der SIRADOS und LEGEP-Software abgebildet und stehen damit für Bewertungen und Ökobilanzierungen zur Verfügung.
Die anstehenden EU-Richtlinien zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft, das REACH-Verfahren, die Darstellung der Gebäudeenergieeffizienz und die Umweltdeklaration von Gebäuden machen künftig diese Transparenz erforderlich, um mehr Energie- und Ressourceneffizienz umzusetzen.
Das Podium in der Halle C4 bietet mit den Thementagen die Gelegenheit sich an diesen Entwicklungen zu beteiligen, um gemeinsam die anstehenden nachhaltigen Veränderungen im Alltag zu bewältigen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter :
www.basys-wunschhaus.de
ARGE kdR e.V.
Manfred Krines
Seubertstr 8
D- 76131 Karlsruhe
Tel+Fax 0700 -123 456 21
Email info@argekdr.de
Diskussion
Login
Kontakt:
ARGE kdR - Arbeitsgemeinschaft kontrolliert deklarierte
Email:
info@argekdr.de
Homepage:
http://www.argekdr.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber