![]() Zum fünften Mal verlieh die Stiftung Ökologie & Landbau den Karl-Werner-Kieffer-Preis. Preisträgerin ist in diesem Jahr die Initiative "Landwirtschaft, Gesundheit, Neue Arbeit und Kultur" Marbachshöhe in Kassel. Sie wird ausgezeichnet für ihren beispiel- und modellhaften Einsatz ökologischer Lebensmittel in der prophylaktischen Gesundheitspflege und zur Unterstützung von Heilungsprozessen. Die Preisverleihung fand am 26.11.2004 in Bad Dürkheim statt. Seit 1997 engagiert sich die Initiative in verschiedenen Projekten mit ganzheitlichem Ansatz. Es sollen Lösungen für Probleme gefunden werden, die durch die modernen Lebensumstände stark zugenommen haben, wie z. B. Umwelt- und Gesundheitsschäden, Arbeitslosigkeit und Vereinsamung der Menschen. Bio-Catering Marbachshöhe versorgt beispielsweise seit 2001 Schulen, Horte und Kindergärten mit frisch zubereiteten ökologischen Mittagessen. In dem Unternehmen von Dr. Harald Hoppe arbeiten zum großen Teil schwer behinderte und schwer vermittelbare Personen. Das Gesundheitszentrum Marbachshöhe bezieht neben einer durch die Anthroposophie erweiterten Heilkunst auch ökologische Ernährung, Kunsttherapie oder Arbeit mit Tieren und Pflanzen in den Heilungsprozess mit ein. Forschung betreibt das Persephoneia Institut für Agrarkultur und Heilkunst, u. a. im Bereich biologischdynamischer Landbau. Einen besonderen Schwerpunkt bildet eine Forschungsarbeit unter Leitung von Dr. med. Sabine Schäfer, welche sich mit der Heilwirkung bestimmter Möhrensorten auf verschiedene Krankheitsbilder beschäftigt. Weitere Projekte sind das integrative Kinder und Jugendhaus lakchos, eine Kunstwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene sowie der Landschafts- und Gärtnerhof Marbachstal. Die einzelnen Projekte sind miteinander vernetzt, Schnittpunkte ergeben sich in den Bereichen ökologische Ernährung, Gesundheit, Medizin und Landwirtschaft. Durch das breit gefächerte Angebot werden Menschen aus unterschiedlichen Bereichen angesprochen und informiert. Die Stiftung Ökologie & Landbau vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis seit 1996 mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung alle zwei Jahre zum Gedächtnis an ihren Stiftungsgründer. Damit werden Leistungen ausgezeichnet, die dem Schutz unserer Umwelt und der Förderung des ökologischen Landbaus dienen. Thema in diesem Jahr war "Gesundheit und ökologische Lebensmittel". Näheres: Stiftung Ökologie & Landbau, Weinstraße Süd 51, D-67089 Bad Dürkheim, Tel.: 06322-989700, Fax: 06322-989701, E-Mail: info@soel.de, Internet: www.soel.de Initiative "Landwirtschaft, Gesundheit, Neue Arbeit und Kultur": www.persephoneia.com Fotomaterial von der Preisverleihung steht zur Verfügung unter www.soel.de/projekte/kwkpreis2004_bilder.html. 2.362 Anschläge Belegexemplar erbeten
Artikel drucken Fenster schließen |