Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Öko-Institut Institut für angewandte Ökologie e.V., D-79038 Freiburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online
Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte
Interesse, an einem Filmspot-Wettbewerb zum nachhaltigen Konsum teilzunehmen? Oder vielleicht eine Idee im Kopf, welcher Promi Pate für nachhaltige Produkte werden sollte? Dann nichts wie los und den neuen elektronischen Newsletter der EcoTopTen-Kampagne abonnieren: Unter www.ecotopten.de/newsseite.php informieren die WissenschaftlerInnen des Öko-Instituts e.V. kompakt und kostenlos über die Vorbereitungen und Hintergründe von EcoTopTen.

EcoTopTen ist eine große, vom Öko-Institut initiierte Informationskampagne für nachhaltigen Konsum und Produkt-Innovationen im Massenmarkt. Im Fokus stehen dabei die EcoTopTen-Produkte, die ökologisch sowie qualitativ und technisch hochwertig sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Mit EcoTopTen haben es VerbraucherInnen bald leichter, denn die Kampagne liefert ihnen in Kürze eine Marktübersicht über attraktive nachhaltige Produkte.

In dem Newsletter erfahren die LeserInnen bereits vor dem offiziellen Start der Kampagne im März 2005 über geplante Aktionen sowie aktuelle Veranstaltungen und können zudem ihre Ideen einbringen. Einige Beispiele:

  • Das Öko-Institut sucht Filmemacher, die mit kreativen Spots nachhaltigen Konsum überzeugend vermitteln. Die Filme sollen als kritische Gedankenanregung wirken und verlockende Alternativen aufzeigen. Jeder prämierte Film erhält ein Preisgeld von 1.000 Euro. Einsendeschluss ist Montag, 7. Februar 2005.

  • Die WissenschaftlerInnen suchen zehn prominente Unterstützer, die mit ihrem Namen und einem persönlichen Slogan jeweils für eines der zehn Produktfelder der Kampagne stehen sollen. Wer seinen Lieblings-Promi vorschlagen möchte, sollte sich schnell melden.

  • Ärger mit der Waschmaschine? Das Öko-Institut ermittelt in einer Umfrage, was sich VerbraucherInnen von einem guten Produkt wünschen und welche Mängel immer wieder für Unmut sorgen. Wer entscheiden möchte, wie die Waschmaschine der Zukunft aussehen soll, kann an der Umfrage teilnehmen.

AnsprechpartnerInnen:

Projektleiterin Kathrin Graulich,
Bereich "Produkte & Stoffströme", Öko-Institut e.V. Freiburg,
Telefon 0761/452 95-51, k.graulich@oeko.de

Dr. Rainer Grießhammer,
stellvertretender Geschäftsführer, Öko-Institut e.V. Freiburg,
Telefon 0761/452 95-50, r.griesshammer@oeko.de

Hier können Sie den Newsletter abonnieren: www.ecotopten.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.07.2005
Öko-Institut zieht in das Sonnenschiff ein Mitglieder haben mit Spenden und Darlehen neue Büroräume finanziert

29.06.2005
EcoTopTen in "Welt der Wunder" am 3. Juli auf RTL II EcoTopTen, Verbraucher, TV, KFZ, Auto, Car-Sharing-Angeboten, Gas-Brennwertkesseln und Holzpelletheizungen, Stromangeboten, Wäschetrocknern, Waschmaschinen


21.06.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Ökostromangeboten Stromwechsel leicht gemacht: Geringer Aufwand, hoher Umweltnutzen


03.06.2005
Die Kerntechnik bleibt ein Risiko Öko-Institut lehnt Comeback der Atomkraft ab / Jahrestagung in Freiburg über Energiepolitik der Zukunft

25.05.2005
Einladung zum Pressegespräch "Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe" / Wissenschaftler diskutieren über Risiko Kernkraft und die Alternativen

10.05.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Kleinwagen online Große Auswahl / Mit neuer Technik sähe die Umweltbilanz aber noch besser aus


26.04.2005
EcoTopTen: Neue Marktübersicht zu Wäschetrocknern Nur drei Geräte erfüllen die EcoTopTen-Kriterien / Marktübersicht zu Waschmaschinen aktualisiert


17.03.2005
Energiepolitik der Zukunft - und das nukleare Erbe Jahrestagung des Öko-Instituts am 3. Juni 2005 in Freiburg

14.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht - Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische Nachhaltigkeit und Massentourismus schließen sich nicht aus: Projektverbund stellt innovative Marketingstrategien vor

09.03.2005
EcoTopTen - Rundum gute Produkte Marktübersicht für Verbraucher, Innovationsziele für Unternehmen


07.03.2005
INVENT: Nachhaltigkeit neu gedacht Zielgruppenmarketing jenseits der Öko-Nische

28.02.2005
Renate Künast eröffnet die EcoTopTen-Kampagne Rundum gute Produkte: Neue Marktübersichten erleichtern jetzt die Wahl

17.02.2005
Ökologisch richtig: differenzierter Winterdienst Wie Kommunen Schnee und Eis umweltfreundlich von den Straßen räumen können

15.02.2005
"Erster Schritt, aber noch kein Grund zu jubeln" Kyoto-Protokoll: Jetzt kommt es auf die Umsetzung der Ziele an / Öko-Institut kompensiert ab sofort eigene Emissionen aus Flugreisen

01.02.2005
Informationsservice wird ausgebaut Kostenloser E-Mail-Newsletter des Öko-Instituts e.V. erscheint jetzt alle zwei Monate

13.01.2005
Politik muss Verlust der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft stoppen Öko-Institut untersuchte rechtlichen und politischen Hintergrund / Umfassende Analyse jetzt veröffentlicht

29.11.2004
Bei Bioprodukten ist Risiko für Gesundheit und Umwelt geringer Neue Untersuchung zeigt: BSE und hormonell wirksame Stoffe gehören zu größten gesellschaftlichen Ernährungsrisiken

25.11.2004
EcoTopTen: Newsletter ist online Kompakte Informationen über Filmspots, Promis und Produkte

30.09.2004
Christian Hochfeld wird stellvertretender Geschäftsführer des Öko-Instituts e.V. Strategische Ausrichtung des Instituts künftiger Arbeitsschwerpunkt des jungen Wissenschaftlers


23.09.2004
EcoTopTen: Konsum mit Köpfchen Öko-Institut setzt Innovationsziele / Verbraucherinformation über eine neue Produkt-Generation