Derzeit bietet EUGRIS nationale Informationen für diese sechs Staaten. Weitere Informationen aus anderen Ländern sowie ergänzende Schwerpunktthemen sind schnell zu integrieren - der modulare Aufbau des Portals macht dies möglich. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können Informationen in allen Hauptbereichen des Portals einfügen - so wird das interaktive System zur zentralen Informationsbörse für Wasser und Boden in Europa. EUGRIS ist in sieben Bereiche untergliedert. Der Bereich CONTENT umfasst Fachinformationen zu den Themen Altlastenbearbeitung, Grundwasserschutz, diffuser Schadstoffeintrag und Brachflächen inklusive weiterführender Informationen und Quellen. Der COUNTRY-Bereich bietet den Einstieg zu länderspezifischen Informationen. Die Bibliothek - LIBRARY & LINKS - ermöglicht einen direkten Zugriff auf alle Ressourcen im System, wie etwa Dokumente, Karten, Statistiken, Hardware, Software und Internet-Links. Aktuelle Nachrichten können unter NEWS gelesen und veröffentlicht werden. Die RESEARCH-Datenbank enthält abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte, deren verfügbaren Produkte sowie themenspezifische Forschungsförderprogramme. Konferenzen und Weiterbildungsangebote finden sich auf den TRAINING-Seiten. Das WHO DOES WHAT ist ein nutzergesteuertes Verzeichnis relevanter Institutionen und europäischer Experten für Altlastenbearbeitung und Wassermanagement. Ein GLOSSAR sowie eine "WHAT'S NEW"-Funktion ergänzen das Angebot. Damit der Service noch verbessert werden kann, wird zur Zeit eine Marktstudie durchgeführt. Der Fragebogen ist über die EUGRIS-Startseite erreichbar. Berlin, den 23.11.04
Artikel drucken Fenster schließen |