 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Energie & Technik |
|
 |
Österreicher wollen Ökostrom |
|
 |
Deutschland gewinnt 2004 etwa 10 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen, Österreich aber bereits zu 72 Prozent. Und diese Zahl soll in Österreich bis zum Jahr 2010 auf 78 Prozent gesteigert werden.
Österreichs großer Vorteil bei der heimischen Stromerzeugung ist die Wasserkraft, dank der dafür günstigen bergigen Geografie. Die Österreicher stehen zum großen Teil hinter ihrem Ökostrom. Denn über 80 Prozent der Befragten wollen die seit 2003 gültige und günstige Ökostromverordnung, mit deren Hilfe sich Ökostrom ähnlich wie in Deutschland rechnet, beibehalten.
Besonders überraschend ist, dass sogar 78 Prozent der genannten 80 Prozent
bereit wären, mehr für Ökostrom zu bezahlen.- 24 Prozent würden eine 1-prozentige Steigerung hinnehmen;
- 37 Prozent würden fünf Prozent mehr bezahlen;
- 14 Prozent sind bereit 10 Prozent mehr zu bezahlen und
- noch immerhin drei Prozent wollen auch mehr als 10 Prozent für Ökostrom bezahlen.
Dennoch hat die ÖVP/FPÖ-Regierung in Wien angekündigt, im Januar 2005 das Ökostromgesetz zu nivellieren und dabei die Einspeisevergütungen zu reduzieren.
Artikel drucken Fenster schließen
|